Freie Fahrt auf der B 169: Zeithainer Straßenbau nun abgeschlossen!
Am 17. September 2025 wird die B 169 westlich von Zeithain für den Verkehr freigegeben. Gesamtkosten: 2,7 Millionen Euro.

Freie Fahrt auf der B 169: Zeithainer Straßenbau nun abgeschlossen!
Der Stau der letzten Monate gehört bald der Vergangenheit an: Ab dem 17. September 2025 können Autofahrer wieder ungehindert die Bundesstraße B 169 westlich von Zeithain nutzen. Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr hat die Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung abgeschlossen, die am 18. März diesen Jahres begonnen hatten. Dabei wurde der Abschnitt vom Kreisverkehr „Lichtenseer Straße“ bis zur Ampelanlage an der Kreuzung B 169/Moritzer Str./Promnitzer Straße in Röderau umfassend instand gesetzt. Die Baumaßnahme kostete rund 2,7 Millionen Euro und wurde vollumfänglich von der Bundesrepublik Deutschland finanziert. Laut diesachsen.de erwartet man ab den Nachmittagsstunden am Mittwoch einen reibungslosen Verkehrsfluss durch den zuvor gesperrten Bereich.
Doch das ist nicht die einzige Baustelle, die gerade in Sachsen im Gange ist. Die umfassende Erneuerung der B 169, die von Ostrau bis zur Landkreisgrenze Nordsachsen reicht, wurde bereits im Oktober 2024 abgeschlossen. Dieser Abschnitt umfasst rund 9,2 Kilometer und war notwendig, um die Straßeninfrastruktur auf Vordermann zu bringen. Die Gesamtkosten dieser Erneuerungsmaßnahme beliefen sich auf circa 7,7 Millionen Euro, ebenfalls finanziert aus dem Bundeshaushalt. Wie das lasuv.sachsen.de berichtet, beinhaltete die Bauarbeiten nicht nur die Erneuerung der Asphaltbeschichtung, sondern auch den Austausch der Asphalttragschicht in größeren Bereichen.
Insbesondere wurden auch Verkehrsschilder und die wegweisende Beschilderung erneuert. Ein großes Dankeschön geht an die Verkehrsteilnehmer, Anwohner und Gewerbetreibenden für ihr Verständnis während der notwendigen Umleitungen.
Investitionen in die Infrastruktur
Blicken wir über diese aktuellen Bauprojekte hinaus, zeigt ein Blick auf die gesamtdeutsche Verkehrsinfrastruktur, dass die Bundesregierung bis 2029 insgesamt 166 Milliarden Euro investieren möchte. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der Sanierung maroder Bahnstrecken und Autobahnbrücken. Fast 107 Milliarden Euro, wie von tagesschau.de berichtet, sollen in die Schiene fließen. Weitere 52 Milliarden Euro sind für Bundesstraßen eingeplant. Im Vergleich zu den Jahren 2020 bis 2024 sollen die Verkehrsinvestitionen um etwa 60 Prozent steigen. Diese Mittel verfügen über ein neues Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz, das bis zu 500 Milliarden Euro umfassen könnte.
Die Bahn plant zudem, rund 100 Bahnhöfe in „Zukunftsbahnhöfe“ umzuwandeln und dabei nicht nur die Gestaltung zu modernisieren, sondern auch die Zug-Informationen und die allgemeine Barrierefreiheit zu verbessern. Außerdem stehen Generalsanierungen von stark belasteten Bahnstrecken auf der Agenda, damit die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit auf lange Sicht gefördert wird. Es wird an allen Ecken und Enden investiert, damit die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland zukunftssicher ist.