VSB Dresden: Dreifach ausgezeichnet als Top-Arbeitgeber im grünen Sektor!
VSB Dresden, führender Entwickler erneuerbarer Energien, erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet. Über 500 Mitarbeitende aktiv.

VSB Dresden: Dreifach ausgezeichnet als Top-Arbeitgeber im grünen Sektor!
Die VSB Gruppe, ein führendes Unternehmen in der Erneuerbaren-Energien-Branche, hat es erneut geschafft, ihre Attraktivität als Arbeitgeber unter Beweis zu stellen. Zum dritten Mal in Folge wurde die VSB Dresden mit dem Gütesiegel „Great Place To Work®“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung basiert auf einer anonymen Umfrage unter den Mitarbeitenden, in der Aspekte wie Führungsqualität, Entwicklungsmöglichkeiten, Vertrauen und Teamgeist bewertet wurden. Dr. Felix Grolman, der CEO der VSB Gruppe, äußerte sich positiv über die weiterhin hohe Wahrnehmung des Unternehmens auf dem Arbeitsmarkt. Dies meldet auch energiejobs.de, wo es heißt, dass die internationale Präsenz des Unternehmens, insbesondere in Ländern wie Frankreich, Polen und Finnland, ebenfalls Signals für eine starke Arbeitgebermarke sendet.
Mit über 500 Mitarbeitenden und einer lebendigen Unternehmenskultur möchte VSB nicht nur ökologisch, sondern auch human nachhaltig arbeiten. André Spalke, Global Head of HR, betont die Essenz dieser Kultur, die sowohl auf Kooperation als auch auf Vertrauen setzt. Diese Säulen wurden durch die erneute Vergabe des Zertifikats bekräftigt. VSB hat seinen Hauptsitz in Dresden und ist ein bedeutender Entwickler von Wind- und Photovoltaikanlagen sowie Batteriespeichern in Europa. Die Pipeline des Unternehmens umfasst beeindruckende 20 GW, was für die Herausforderungen und Chancen in der Energiebranche spricht.
Energiejobs berichtet über diese Erfolgsgeschichte.
Engagement für die Umwelt und die Gesellschaft
Über die Arbeitsplatzqualität hinaus engagiert sich VSB stark im Bereich der Erneuerbaren Energien und hat bereits mehr als 750 Wind- und Photovoltaikanlagen seit seiner Gründung im Jahr 1996 entwickelt. Neben der projektbezogenen Arbeit ist das Unternehmen auch aktiv im Bereich E-Mobilität, insbesondere im Schwerlastverkehr. Diese Initiativen sind Teil einer umfassenden Strategie, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und eine nachhaltige Energiezukunft zu schaffen.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zu VSB.
Die Kombination aus hochwertiger Arbeitgebermarke und starkem Engagement in der Erneuerbaren-Energien-Branche macht VSB zu einem interessanten Partner für alle, die in diesem Bereich tätig sind oder es werden möchten. In einem Markt, der immer wichtiger wird, zeigt VSB, dass man nicht nur mit innovativen Technologien, sondern auch mit einer hervorragenden Unternehmenskultur punkten kann.
Ein Blick in die Geschichte
Abseits der aktuellen Entwicklungen möchte ich eine Brücke zur Geschichte schlagen. Ein Gedicht, das ebenfalls in der zeitgenössischen Erinnerung eine wichtige Rolle spielt, ist „In Flanders Fields“, verfasst von Lieutenant-Colonel John McCrae während des Ersten Weltkriegs. Geschrieben nach dem Verlust eines Freundes, beschreibt das Werk eindringlich die Schrecken des Krieges und wurde nicht nur ein literarisches Denkmal, sondern auch ein Symbol für die gefallenen Soldaten. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, nicht nur gegenwärtige Herausforderungen anzugehen, sondern auch aus der Geschichte zu lernen und die Werte von Gerechtigkeit und Gemeinschaft zu bewahren.
Eine umfassende Analyse des Gedichts findet sich auf Wikipedia.