Aktionsmonat Pflege und Demenz: 30 Veranstaltungen in Mittelsachsen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im September 2025 informiert Mittelsachsen mit 30 Veranstaltungen über Pflege, Alter und Demenz. Anmeldungen erforderlich.

Im September 2025 informiert Mittelsachsen mit 30 Veranstaltungen über Pflege, Alter und Demenz. Anmeldungen erforderlich.
Im September 2025 informiert Mittelsachsen mit 30 Veranstaltungen über Pflege, Alter und Demenz. Anmeldungen erforderlich.

Aktionsmonat Pflege und Demenz: 30 Veranstaltungen in Mittelsachsen!

Der September steht in Mittelsachsen ganz im Zeichen der Pflege, des Alters und der Demenz. Unter dem Motto „Aktionsmonat Pflege, Alter und Demenz“ hat das Pflegenetz Mittelsachsen ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, das sich an alle Interessierten richtet. Wie Sächsische.de berichtet, umfasst dieser Monat nicht weniger als 30 Veranstaltungen, darunter sechs spannende Events in der Region Döbeln.

Der Aktionsmonat deckt wichtige Daten wie den Tag der pflegenden Angehörigen am 8. September und den Welt-Alzheimertag am 21. September ab. Ziel dieser Initiative ist es, den Themen, die meist im Schatten stehen, mehr Raum und Aufmerksamkeit zu geben. Aus den Bereichen Medizin, Pflege und sozialen Diensten wurden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern ein vielseitiges Programm zusammengestellt, das Informationen, Beratungen und Möglichkeiten zum Austausch bietet.

Veranstaltungen in der Region Döbeln

In der Region Döbeln sind gleich mehrere Veranstaltungen geplant. Am 10. September um 16 Uhr wird ein besonderes Event zum Thema Demenz in der DRK Tagespflege Am Werder 1 in Roßwein stattfinden. Referentin der Veranstaltung ist Ines Süß von der Landesinitiative Demenz Sachsen. Eine Anmeldung zu diesem wertvollen Angebot ist unter der Telefonnummer 034322 989995 erforderlich.

Online-Angebote für pflegende Angehörige

Für pflegende Angehörige gibt es nicht nur lokale Veranstaltungen, sondern auch zahlreiche Online-Seminare, die eine flexible Teilnahme ermöglichen. Laut Cureta.de bieten Anbieter wie die AOK Rheinland/Hamburg vielfältige Vorträge an, die sich mit allem Erdenklichen rund um die Pflege beschäftigen – von der Pflegeversicherung bis hin zu Themen wie Stressbewältigung und Selbstfürsorge. In einer immer hektischeren Zeit kommen solche Angebote gerade recht und können eine wesentliche Unterstützung für die Angehörigen darstellen.

Die Teilnahme an diesen Online-Veranstaltungen ist in der Regel kostenlos. Interessierte sollten sich jedoch die Zeit nehmen, um die Teilnahmebedingungen zu prüfen und die für sie passenden Angebote auszuwählen. Die Webseiten der Verbraucherzentrale NRW und des Pflegewegweisers NRW sind hierbei äußerst hilfreich.

Wichtige Themen und Angebote

Zu den häufig behandelten Themen in den Online-Seminaren gehören:

  • Pflegeversicherung
  • Leistungsansprüche
  • Stressbewältigung
  • Selbstfürsorge
  • Rechte als pflegender Angehöriger

Zusätzlich erhebt die AOK spezielle Angebote wie die Vortragsreihe „Zeit für mich“, in der auch Yoga, Kommunikation und Ernährung thematisiert werden. Diese praktische und informative Herangehensweise soll den Teilnehmern helfen, sich in ihrem Alltag besser zurechtzufinden und auch ein Stück weit ihre eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren.

Insgesamt zeigt der Aktionsmonat, dass es wichtig ist, den Austausch und die Informationen rund um Pflege, Alter und Demenz zu fördern. Davon profitieren nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch deren Angehörige und Fachkräfte, die durch das zunehmende Bewusstsein entlastet werden können. Für weitere Informationen lohnt sich ein Blick auf die Webseite angehoerige-pflegen.de.