Döbeln feiert: Älteste Briefkastenfirma eröffnet modernes Werk!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die älteste Briefkastenfirma Deutschlands, Max Knobloch, eröffnet neue Produktionsstätte in Döbeln mit Tag der offenen Tür am 27. September 2025.

Die älteste Briefkastenfirma Deutschlands, Max Knobloch, eröffnet neue Produktionsstätte in Döbeln mit Tag der offenen Tür am 27. September 2025.
Die älteste Briefkastenfirma Deutschlands, Max Knobloch, eröffnet neue Produktionsstätte in Döbeln mit Tag der offenen Tür am 27. September 2025.

Döbeln feiert: Älteste Briefkastenfirma eröffnet modernes Werk!

In Döbeln dreht sich alles um die älteste Briefkastenfirma Deutschlands: Die Max Knobloch Nachf. GmbH. Im Frühjahr fand der bedeutende Umzug an die Burgstraße statt, wo die neue, moderne Produktionsstätte im ehemaligen Werk von Autoliv ein neues Zuhause fand. Dieser Schritt wird von der Firma als einer der größten Meilensteine in der über 150-jährigen Firmengeschichte gefeiert. Am 27. September 2023 steht nun ein „Tag der offenen Tür“ an, der allen Interessierten die Möglichkeit bietet, die neuen Räumlichkeiten zu erkunden. Sächsische berichtet, dass ab 10 Uhr bis 14 Uhr ein buntes Programm geboten wird.

Über 180 Mitarbeiter arbeiten nun im neuen Standort, der durch eine Investition von rund 16 Millionen Euro mit modernster Maschinen- und Anlagentechnik ausgestattet wurde. Darunter ein digitaler Laserschnitt für die Blechverarbeitung und eine hochmoderne Lackieranlage. Auch die Sozialräume, Büros und Logistikbereiche haben eine umfassende Erneuerung erfahren. Diese Neuerungen ermöglichen es dem Unternehmen, seine Produktion effizienter und umweltbewusster zu gestalten, was den langjährigen Zielen der Firma entspricht. Das Presse Journal informiert, dass die Baumaßnahme teilweise durch Steuermittel und Fördermittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt wurde.

Einblicke und Spaß beim Tag der offenen Tür

Am 26. September wird Geschäftsführer Thomas Kolbe geladene Gäste durch den Betrieb führen. Einblicke in die Firmengeschichte bietet ein kleines Firmenmuseum, das neben der Besichtigung der modernen Produktionsanlagen einen spannenden Rahmen für die Besucher darstellt. Das Besondere an dem Programm am Tag der offenen Tür sind die vielen Attraktionen. Von Gewinnspielen über ein Glücksrad und Fußball-Darts bis hin zu Kinderstaplerfahrten und Kinderschminken – für jeden ist etwas dabei. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt, und ein Werksverkauf ermöglicht besondere Angebote für die Besucher. Wie auf der Webseite von Max Knobloch zu lesen ist, hat sich das Unternehmen durch Herausforderungen wie Kriege und Wirtschaftskrisen stets behauptet und sich weiterentwickelt.

Die Max Knobloch Nachf. GmbH blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Ursprünglich 1869 gegründet, erlebte das Unternehmen Höhen und Tiefen, darunter auch die Verstaatlichung in den 70er Jahren. Die Reprivatisierung in den 90ern war ein entscheidender Wendepunkt, der es der Familie Kolbe ermöglichte, das Unternehmen neu auszurichten. Heute ist Max Knobloch nicht nur der älteste, sondern auch der einzige Vollsortimenter für Briefkästen in Deutschland. Der Firmensitz im neuen Werk bietet optimale Bedingungen, um den wachsenden Marktanforderungen gerecht zu werden und innovative Lösungen anzubieten.

Das bevorstehende Ereignis wird zweifellos nicht nur für die Mitarbeiter, sondern auch für die gesamte Region von Bedeutung sein. Die Max Knobloch Nachf. GmbH zeigt, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können. Wer neugierig geworden ist, sollte sich den 27. September in den Kalender eintragen und den Tag der offenen Tür nicht verpassen!