Döbelner Tennisclub feiert 120 Jahre – Zukunft in Gefahr?
Der Döbelner Tennisclub feiert am 20. September 2025 sein 120-jähriges Bestehen und sucht nach neuem Nachwuchs.

Döbelner Tennisclub feiert 120 Jahre – Zukunft in Gefahr?
Am 20. September 2025 gibt es für alle Tennisfreunde in Döbeln Grund zum Feiern, denn der Döbelner Tennisclub 1905 begeht sein 120-jähriges Bestehen. Der Verein, der im Mai 1905 im Hotel Gehre gegründet wurde, hat eine bewegte Geschichte, die nicht nur im lokalen Sport, sondern auch über die Region hinaus eine interessante Rolle gespielt hat. Die Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum, die 2005 veröffentlicht wurde, dokumentiert die Entwicklung und die Erfolge des Clubs.
Mit momentan fast 100 Mitgliedern zeigt der Verein eine solide Basis. Doch wie viele andere Sportvereine, sieht sich auch der Döbelner Tennisclub dem Problem des Nachwuchsmangels gegenüber. Aktuell gibt es kein Kindermannschaft, was bedeutet, dass die Zukunft des Vereins auf der Kippe steht. Umso wichtiger wird es, neue Talente zu gewinnen und die jüngere Generation für den Tennissport zu begeistern.
Ein Blick auf die Tennisgeschichte
Die Ursprünge des Tennis reichen bis ins Hochmittelalter zurück und sind in den französischen Klöstern zu finden. Es entwickelte sich aus einem Rückschlagspiel und wurde als Jeu de Paume im 16. und 17. Jahrhundert in Frankreich und England populär. Ab den 1870er Jahren nahm das moderne Rasentennis seinen Lauf, was schließlich zur Einführung internationaler Wettbewerbe führte. Heute ist Tennis eine der bedeutendsten Sportarten weltweit und hat sich zu einem globalen Milliardengeschäft entwickelt, das unter anderem von Sponsoring und hohen Preisgeldern lebt. Diese bemerkenswerten Entwicklungen sind in den letzten hundert Jahren für Tennis nicht an Döbeln vorbeigegangen, wo die Leidenschaft für den Sport lebendig bleibt, auch wenn Herausforderungen bestehen. Wikipedia bietet einen interessanten Blick auf die Chronik des Spiels.
Besonders in Deutschland hat Tennis Tradition. Schauten wir in die letzten Jahrzehnte, bemerkten wir rapide Entwicklungen und Erfolge. Der Deutsche Tennis Bund (DTB) wurde bereits 1902 gegründet und fördert den Sport mit zahlreichen nationalen und internationalen Turnieren. Spieler wie Boris Becker und Steffi Graf haben den deutschen Tennis durch ihre Erfolge geprägt. Doch nicht nur die Profis, auch Breitensport und die Jugendförderung stehen im Fokus. Über 8.700 Tennisvereine in Deutschland bieten heute die Möglichkeit, für jedes Alter und jedes Können im Tennis aktiv zu werden. Tennis100 beleuchtet die aktuellen Entwicklungen und die bemerkenswerten Erfolge.
Die Herausforderungen, denen der Döbelner Tennisclub 1905 gegenübersteht, sind somit auch Teil eines größeren Trends im Sport. Die Begeisterung für Tennis muss weitergegeben und neue Spielerinnen und Spieler angesprochen werden. Schließlich kann der kommende Jubeltag nicht nur gefeiert, sondern auch für die Gewinnung von neuen Mitgliedern genutzt werden. Ein guter Zeitpunkt, um erneut ein gutes Händchen in der Nachwuchsarbeit zu zeigen. Ähnlich ergeht es vielen anderen Vereinen – es gilt, die Leidenschaft für Tennis von Generation zu Generation weiterzutragen.