Neuer Wind am Unteruckersee: Italienisch-deutsche Küche im Seerestaurant!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das Seerestaurant „Am Kap“ in Prenzlau hat neue Eigentümer. Geplant sind italienisch-deutsche Küche und eine baldige Wiedereröffnung.

Das Seerestaurant „Am Kap“ in Prenzlau hat neue Eigentümer. Geplant sind italienisch-deutsche Küche und eine baldige Wiedereröffnung.
Das Seerestaurant „Am Kap“ in Prenzlau hat neue Eigentümer. Geplant sind italienisch-deutsche Küche und eine baldige Wiedereröffnung.

Neuer Wind am Unteruckersee: Italienisch-deutsche Küche im Seerestaurant!

Das bekannte Prenzlauer Seerestaurant „Am Kap“ hat einen neuen Eigentümer. Die CHORONA Immobilien GmbH hat den Betrieb von den Töchtern der verstorbenen Wirtin Kristine Hagenbeck, Klara und Henriette, übernommen. Der Eigentümerwechsel wurde von Steffen Branding, dem Pressesprecher von CHORONA, bestätigt. Kristine Hagenbeck, die das Restaurant Jahrzehnte lang führte, verstarb im Oktober 2020. Das Lokal, das am malerischen Unteruckersee gelegen ist, wurde im Frühsommer 2024 überraschend geschlossen, was für viel Gesprächsstoff sorgte. Gerüchte über das Interesse des Starkochs Tim Mälzer an der Immobilie bestätigten sich jedoch nicht. Branding bezeichnete den Kaufpreis als vertraulich, jedoch fair für beide Seiten.

Ein neuer Betreiber mit Erfahrung in der Gastronomie wird die Geschäfte bald übernehmen, und auch die Küche soll sich ändern. Geplant ist eine italienisch-deutsche Speisekarte, die sowohl Tradition als auch frische Akzente setzen wird. Damit der Umbau reibungslos verläuft, wird CHORONA den neuen Wirt finanziell unterstützen, wobei Investitionen in sechsstelliger Höhe bereits zugesagt wurden. Die Fassadensanierung hat begonnen, und die Firma Ucker-Lux kümmert sich um die Erneuerung von Fenstern und Türen. Verträge für den Innenausbau sowie die Möblierung wurden bereits mit den Prenzlauer Möbelwerken unterzeichnet. Die Wiedereröffnung des Seerestaurants könnte möglicherweise noch vor Weihnachten in diesem Jahr erfolgen.

Gemeinsam für einen guten Zweck

Ein spannendes Event steht am 11. Oktober auf dem Plan: Von 10 bis 16 Uhr findet ein maritimer Flohmarkt statt, dessen Erlös dem Tierschutzverein Prenzlau zugutekommt. Hier bieten sich sicherlich zahlreiche Gelegenheiten für Schnäppchenjäger und -jägerinnen, gleichzeitig wird ein guter Zweck unterstützt.

Trends und Herausforderungen in der Gastronomie

Die Gastronomie ist im Wandel. Aktuelle Trends zeigen, dass Nachhaltigkeit und Regionalität hoch im Kurs stehen. Rund 51% der Deutschen legen Wert auf die Herkunft ihrer Lebensmittel, während 45% auf nachhaltige Produkte achten. Das Konsumbewusstsein wächst, und gastronomische Betriebe sind gefordert, sich diesen Veränderungen anzupassen. Die Digitalisierung mit Anwendungen wie Künstlicher Intelligenz (KI) und mobilem Bezahlen revolutioniert die Branche und bietet neue Möglichkeiten für den Kundenservice. Laut Statista nutzen bereits 28% der Dienstleistungsunternehmen KI, und über 50% der Gastronomiebetriebe sehen diese Technologien als relevant an. Mobilität im Zahlungsverkehr erfreut sich ebenfalls zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei jüngeren Gästen.

Doch es gibt auch Herausforderungen. Lebensmittelverschwendung ist ein großes Problem, dem viele Betriebe entgegenwirken möchten. Initiativen wie „Too Good To Go“ zeigen, wie überschüssige Lebensmittel gerettet werden können, und bieten eine Möglichkeit, zu einem nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen beizutragen. Mit über 121 Millionen geretteten Mahlzeiten über die App im Jahr 2023 wird deutlich, dass hier Handlungsbedarf besteht.

Die Neugestaltung des Restaurants „Am Kap“ könnte also nicht nur ein Schritt in eine neue gastronomische Ära sein, sondern auch ein Signal für ein Bewusstsein in der Branche, den aktuellen Trends und Bedürfnissen der Gäste Rechnung zu tragen.

Weitere Details zur Immobilie und möglichen Investitionen finden Sie auf der Seite von Immobilienscout24.

Für mehr Informationen zu den gastronomischen Trends besuchen Sie Statista.

Das gesamte Geschehen rund um das Restaurant „Am Kap“ wird sicherlich spannend zu verfolgen sein.