Samhain-Zeremonie in Kriebstein: Schwitzen und Trommeln im Zaubergarten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Samhain-Zeremonien in Kriebstein: Schwitzhütte, Trommeln und Naturverbundenheit am 1. November. Jetzt anmelden!

Samhain-Zeremonien in Kriebstein: Schwitzhütte, Trommeln und Naturverbundenheit am 1. November. Jetzt anmelden!
Samhain-Zeremonien in Kriebstein: Schwitzhütte, Trommeln und Naturverbundenheit am 1. November. Jetzt anmelden!

Samhain-Zeremonie in Kriebstein: Schwitzen und Trommeln im Zaubergarten!

Es brodelt im Zaubergarten in Kriebstein! Am Freitag, dem 31. Oktober, findet um 15 Uhr die große Samhainzeremonie statt. Diese Veranstaltung richtet sich an naturverbundene, neugierige und aufgeschlossene Menschen, die den Übergang von der hellen zur dunklen Jahreszeit bewusst erleben möchten. Organisiert von Jürgen Schütz und Mirko Luckau, wird die Zeremonie durch Trommeln an der Motherdrum und die traditionelle Ahnenschwitzhütte geprägt.

Samhain, ein wichtiger keltischer Feiertag, symbolisiert Anfang, Ende und Neubeginn. Jürgen Schütz, ein Allgemeinmediziner mit einer Leidenschaft für Naturmedizin, hat es sich zur Aufgabe gemacht, seit über 15 Jahren Zeremonien mit Schwitzhütten und Trommeln durchzuführen. Früher fanden diese in Altnaundorf statt, doch die Veranstaltungen werden mittlerweile in das idyllische Höfchen verlegt, wo ein ein Hektar großer Platz direkt am Wald mit Blick auf die Talsperre auf die Teilnehmer wartet.

Feuer, Trommeln und Gemeinschaft

Der Abend beginnt mit Drumchief Mirko Luckau, der die Teilnehmer in den rituellen Kreis einführt. Während des Events singen und trommeln die Anwesenden Kraftlieder aus der indianischen Kultur, indische Mantren sowie deutsche Kreistanzlieder. Die Schwitzhütte selbst bietet einen geschützten Raum für Meditation und die Verbindung zu den Ahnen. Hier wird das Ziel verfolgt, einen Zugang zu sich selbst zu finden, eigene Themen zu bearbeiten und Stress sowie Ängste loszulassen.

Ein feierlicher Feuerhüter bringt die Steine zum Glühen, und der Raum wird mit Salbei geräuchert und gereinigt. Nach der Zeremonie ist geselliges Beisammensein angesagt – die Teilnehmer bringen etwas zu essen und zu trinken mit, um die Gemeinschaft zu stärken.

Ein ganzes Wochenende voller Rituale

Wer das Erlebnis erweitern möchte, für den gibt es ein weiteres Highlight: Am 1. November um 14 Uhr beginnt die Schwitzhütte zu Samhain, die bis zum 2. November um 13 Uhr geht. Diese Veranstaltung konzentriert sich auf den Kontakt zur Anderswelt und die Innenschau, während die Natur in ihren Winterschlaf geht. Anir Leben, der seit über 25 Jahren mit Schwitzhütten verbunden ist, leitet diese Zeremonie. Hier steht die Reinigung, Unterstützung sowie das Verabschieden des Vergangenen und das Einladen von Neuem im Mittelpunkt.

Der Ablauf umfasst das gemeinsame Ritual, das Entzünden des Feuers und das Segnen der Steine. Am nächsten Morgen wird der Tag mit einem Cherokee Dance abgeschlossen. Auch bei dieser Veranstaltung bringen die Teilnehmer ihr Essen zum Teilen für nach der Hütte und fürs Frühstück mit. Die Kosten belaufen sich auf 80 Euro für die Schwitzhütte und 20-35 Euro für die Nutzung des Ganesha-Hofs, wobei letzterer preislich nach Selbsteinschätzung variiert.

Eine Anmeldung für beide Veranstaltungen ist erforderlich und kann per E-Mail an info@himmelssteine.de oder info@schwitzhuettenrituale.de vorgenommen werden. Es stehen auch Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Gelände zur Verfügung, sodass einem rundum spirituellen Wochenende nichts im Wege steht.