Ehrenamtlicher Einsatz: Sportministerin ehrt Helden des Sports in Magdeburg

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 29.10.2025 ehrte Sportministerin Dr. Tamara Zieschang in Magdeburg engagierte Ehrenamtliche und Sportler für ihre Verdienste.

Am 29.10.2025 ehrte Sportministerin Dr. Tamara Zieschang in Magdeburg engagierte Ehrenamtliche und Sportler für ihre Verdienste.
Am 29.10.2025 ehrte Sportministerin Dr. Tamara Zieschang in Magdeburg engagierte Ehrenamtliche und Sportler für ihre Verdienste.

Ehrenamtlicher Einsatz: Sportministerin ehrt Helden des Sports in Magdeburg

In Sachsen-Anhalt wird der hohe Stellenwert des Ehrenamtes im Sport großgeschrieben. So fand zuletzt eine eindrucksvolle Veranstaltung in der Staatskanzlei Magdeburg statt, bei der Sportministerin Dr. Tamara Zieschang zahlreichen Ehrenamtlichen und Sportlerinnen sowie Sportlern die verdiente Anerkennung zuteil wurde. [Magdeburg klickt] berichtet, dass die Ministerin bei dieser Gelegenheit besondere Leistungen und Verdienste von insgesamt 19 Akteuren würdigte: 11 Ehrenamtliche, 7 Sportlerinnen und Sportler sowie eine gesamte Mannschaft wurden ausgezeichnet.

Das Ehrenamt ist das Herzstück der Sportvereine in der Region. In Sachsen-Anhalt engagieren sich mehr Menschen im Ehrenamt als in anderen gesellschaftlichen Bereichen. Diese freiwilligen Helferinnen und Helfer sind oft Trainer*in, Platzwart*in oder Jugendleiter*in und tragen entscheidend zur Vereinsarbeit und zur Förderung des Sports bei. So wird unterstrichen, wie entscheidend das Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch Sport ist. [Landessportbund Sachsen-Anhalt] hebt hervor, dass Unterstützung und Wertschätzung für diese engagierten Personen unerlässlich sind, um auch weiterhin eine lebendige Sportkultur zu fördern.

Ausgezeichnete Persönlichkeiten

Die Ehrenamtlichen, die besonders hervorstachen, waren unter anderem:

  • Christa Bensch, TSV Niederndodeleben e. V.
  • Roland Schwarz, MSV Buna Schkopau e. V.
  • Michael Horn, TSG Wittenberg e. V.
  • Andreas Biewald, Osterburger FC e. V.
  • Horst Matzke, Leichtathletikclub Dessau e. V.
  • Annett Schranz, Tanz- und Sportverein Magdeburg e. V.
  • Raymund Schauer, VfL Kalbe/Milde e. V.
  • Burghardt Knobbe, SV Langenstein e. V.
  • Heike Gordziel, HSK „Salzkoth-Ascania” 1547 e. V. Aschersleben
  • Uwe Klein, KAV Mansfelder Land e. V.
  • Ralf Kalisch, SG Chemie Bitterfeld-Wolfen e. V.

Besonders bemerkenswerte Auszeichnungen erhielten die Sportlerinnen und Sportler, die sich durch ihre Aktivitäten hervorgetan haben. Bärbel Kaufer und Peter Kleefeld wurden für die längste aktive Zeit geehrt, während Christiane Zufall und Michael Schade in der Kategorie „Aktiv mit Handicap“ ausgezeichnet wurden.

Ein starkes Netzwerk im Sport

Die Veranstaltung, die heuer bereits zum zwölften Mal stattfand, ist Teil einer größeren Bewegung, die den Fokus auf die Wertschätzung des Ehrenamtes legt. Über 10.000 lizensierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter engagieren sich in rund 3.000 Sportvereinen in Sachsen-Anhalt. Auch die Qualifizierungsreihe „4×4 Freiwilliges Engagement im Sportverein“ wurde 2025 erfolgreich ins Leben gerufen. Sie bietet gezielte Schulungen zur Förderung des Ehrenamts und beantwortet zentrale Fragen rund um die Gewinnung und Bindung von Engagierten. Positive Rückmeldungen von Teilnehmenden, etwa Marco Lehmann vom Mitteldeutschen Sportclub, zeigen den Erfolg solcher Initiativen: „Der Lehrgang war bereichernd, praxisnah und inspirierend“. Ein Austausch über Erfahrungen und Ideen stärkt zudem die Gemeinschaft unter den Ehrenamtlichen.

Das Grundverständnis, dass ohne Ehrenamt kein Sportverein überleben kann, unterstreicht die Dringlichkeit und Relevanz des Engagements in der Gesellschaft – eine Tatsache, die in Sachsen-Anhalt besonders stark ausgeprägt ist.