Wanderfreunde aufgepasst: 50 km um Freiberg im UNESCO-Welterbe!

Wanderfreunde aufgepasst: 50 km um Freiberg im UNESCO-Welterbe!

Freiberg, Deutschland - Ein ganz besonderes Wanderabenteuer steht vor der Tür: Am 13. September 2025 findet die 5. Auflage der „Freiberger Acht“ statt – eine Herausforderung für alle, die das Wandern in einer beeindruckenden Kulisse lieben. Die Veranstaltung führt die Teilnehmer über eine Strecke von 50 Kilometern durch die malerische Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří, die zum UNESCO-Welterbe gehört. Wie die Freie Presse berichtet, sind bereits über ein Drittel der 300 verfügbaren Startplätze vergeben. Die Veranstaltung zieht nicht nur leidenschaftliche Wanderer an, sondern auch Freunde der Geschichte und Kultur dieser einzigartigen Region.

Der Startpunkt der Wanderung liegt am Fachmarktzentrum Häuersteig in Freiberg. Von dort geht es über die Bundesstraße in Richtung Brand-Erbisdorf. Linker Hand wird die markante Anlage „Drei Kreuze“ sichtbar. Wer einen alternativen Zugang bevorzugt, kann den Radweg hinter der Gaststätte „Letzter 3er“ nutzen, um in die Wanderung einzutauchen. Eine besondere Attraktion auf der Strecke stellt die ehemalige Gnade Gottes Fundgrube dar, die über eine lange Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht.

Die Route und ihre Highlights

Die Wanderung folgt dem wunderschönen Wanderweg Erzgebirge – Vogtland, der durch faszinierende, geschichtsträchtige Landschaften führt. Auf der Route begegnen den Wanderern zahlreiche ehemalige Bergwerke und Schachthalden, die seit Jahrhunderten die Region prägten. Wer sich für die Historie des Bergbaus interessiert, wird von den Abstechern zu bedeutenden Stätten wie dem Pulverturm der Grube Segen Gottes fasziniert sein, deren Betriebszeit von 1612 bis 1898 reicht.

  • Wichtige Stationen auf der Wanderung:
  • Drei Brüder Schacht: Erster Kavernenkraftwerk von 1915
  • Große Schachthalde der Grube Jung Himmlisch Heer
  • Huthaus der Hohe Birke Fundgrube, die um 1700 errichtet wurde

Im Verlauf der Wanderung erschließt sich ein landschaftlich reizvoller Abschnitt, der mit weitreichenden Blicken auf das Osterzgebirge und Niveauunterschiede von bis zu 500 Metern aufwartet. Die Münzbachtal-Region, durch die der Weg führt, bietet Naturbegeisterten mit dem Berthelsdorfer Hüttenteich eine weitere Attraktion, die seit 1363 bekannt ist. Mit jedem Schritt entwickelt sich ein tiefes Gefühl für die Region und ihre Traditionen, die in der Tourismus-Website Erzgebirge weiter veranschaulicht werden.

Die Wanderer können sich durch Einrichtungen wie die sanierte Huthaus und die imposanten Schachthalde einen lebhaften Eindruck vom bergbaulichen Erbe machen. Für Pausen und Erholung sorgen die vielen Funktionen, die die Funktionsgebäude der Gruben bieten. Also: Wer genießen will, kann sich gern etwas Zeit lassen!

Ein Event für Alle

Die „Freiberger Acht“ bietet auch für Familien und Gelegenheitswanderer die Möglichkeit, die Schönheit des Erzgebirges und seine Geschichte zu entdecken. Ob beim Laufen, Radfahren oder einfach nur beim Überschauen der beeindruckenden Landschaft: Hier ist wirklich für jeden etwas dabei – und die Stimmung unter den Teilnehmenden verspricht, auch in diesem Jahr wieder hervorragend zu sein.

Für weitere Informationen über die Montanregion Erzgebirge und die Wunder, die man dort erleben kann, lohnt sich ein Blick auf Sachsen Erkunden.

Details
OrtFreiberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)