Wintermarkt-Premiere im Kloster Buch: Mode, Musik und Magie für Familien!
Der Wintermarkt im Kloster Buch, organisiert von „Soultrip Fashion“, feierte eine neue Tradition mit Modenschau und Familienangeboten.

Wintermarkt-Premiere im Kloster Buch: Mode, Musik und Magie für Familien!
Am 2. November 2025 feierte der Wintermarkt im Kloster Buch ein gelungenes Debüt, das die Besucher in seinen Bann zog. Marion Tukaj aus Waldheim war eine der ersten, die die farbenfrohen Stände besuchte und staunte über die selbst hergestellten Deko-Artikel. Mit rund 40 Ständen, darunter zehn kulinarischen Angeboten, war für jeden etwas dabei. Die Veranstaltung lief durch die Organisation von Rica Zirnsack, Projektkoordinatorin, und Susan Ranft vom Modeladen „Soultrip Fashion“, die den Markt vor etwa acht Monaten initiierten. Ihr Ziel? Eine lebendige Vernetzung und Unterstützung regionaler Händler, Vereine und kreativer Köpfe zu schaffen.
Ein weiteres Highlight des Marktes war die geplante Familientradition. Die Besucher konnten die Bastelstube besuchen, in der am Samstagnachmittag 15 Laternen von Kindern und Eltern gefertigt wurden. Handwerker wie die Drechslermeisterin Claudia Behnisch und die Garnspinnerin Doreen Böhme zeigten in Schauwerkstätten ihr handwerkliches Geschick. Für die Kleinen gab es im Freibereich ein aufregendes Angebot: traditionelles Bogenschießen mit selbst gefertigten Bögen.
Modenschau begeistert die Gäste
Der Höhepunkt des Marktes war zweifellos die Modenschau, bei der 27 Models die neuesten Herbst- und Winterkollektionen von Soultrip Fashion präsentierten. Diese fand im Innenhof des historischen Klosters statt und wurde humorvoll von Radio-Moderator Thomas Böttcher geleitet. Ein besonderes Jubiläum durfte auch gefeiert werden: das 20-jährige Bestehen des Modegeschäfts „Soultrip Fashion“. Das Dudelsackorchester „Dresden Pipes & Drums“ sorgte während einer Pause für ein feierliches Ambiente, das die Besucher in festliche Stimmung versetzte.
Am Sonntag ging es munter weiter mit Familienaktivitäten. Kettensägenschnitzen war bei den großen und kleinen Besuchern besonders beliebt. Zudem präsentierte die Döbelner Dance Company ihr Können und rundete mit einem aufregenden Lampionumzug, organisiert in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, das Angebot ab.
Der Wintermarkt im Kloster Buch hat nicht nur mit seinem vielfältigen Programm überzeugt, er soll auch als neue Tradition im Ort etabliert werden. Die Macher zeigen ein gutes Händchen für ein Event, das die Menschen zusammenbringt und lokale Talente feiert. Hier wird klar: Das nächste Mal wollen sicher noch mehr Besucher beim Winterzauber dabei sein!
Auch die mediale Erinnerung an solche Veranstaltungen ist wichtig, um die Vernetzung vor Ort zu fördern. Wie Sächsische.de berichtet, zieht der Markt nicht nur Einheimische an, sondern schafft auch eine Plattform zur Unterstützung der kreativen Regionalwirtschaft.
In einer Welt, die oft hektisch erscheint, tut es gut, solch feste Anlaufstellen, die Freude und Kreativität schenken, im Jahreskalender zu haben. Wir freuen uns bereits auf die nächsten Gelegenheiten, die einmalige Atmosphäre des Kloster Buch zu genießen und die heimische Kultur auf diese Art und Weise zu erleben.