Faschingsfieber im Altenburger Land: Termine und Highlights 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Faschingsfeierlichkeiten im Altenburger Land 2025: Termine, Clubs und Veranstaltungen für große und kleine Narren entdecken!

Faschingsfeierlichkeiten im Altenburger Land 2025: Termine, Clubs und Veranstaltungen für große und kleine Narren entdecken!
Faschingsfeierlichkeiten im Altenburger Land 2025: Termine, Clubs und Veranstaltungen für große und kleine Narren entdecken!

Faschingsfieber im Altenburger Land: Termine und Highlights 2025!

In Altenburg und Umgebung läutet die fünfte Jahreszeit bald die Narrenfreiheit ein! Der Fasching 2026 verspricht mit einem bunten Programm und zahlreichen Veranstaltungen jede Menge Spaß und Tradition. Wie die LVZ berichtet, stehen die Termine bereits fest, auch wenn einige Clubs wie der Niederhainer Karnevalsclub (NKC) und die Windischleubaer Faschingsstörche noch ihre Daten bekanntgeben müssen.

Einer der Höhepunkte ist der Faschingsumzug des Faschingsclub Trebenia (FCT), der am 15. November 2025 um 15.11 Uhr am Rittergut Treben startet. Hier heißt es „Magisch ist der Faschingstrubel – der FCT schaut durch die Zauberkugel“. Bei den anschließenden Feierlichkeiten in der Mälzerei Treben erwarten die kleinen Narren einen Kinderfasching am 24. Januar 2026 und Hauptveranstaltungen am 31. Januar sowie am 7. Februar mit Einlässen und Preisen, die für Groß und Klein erschwinglich sind.

Faschingsfeste in der Region

Auch der Faschingsclub Dobitschen (FCD) veranstaltet ein spannendes Programm. Die Feierlichkeiten im Landgasthof Dobitschen beginnen am 15. November 2025 mit einem Kinderfasching und einer Party ab 21 Uhr. Details zu den weiteren Abendveranstaltungen stehen noch aus. Die 1. und 2. Hauptveranstaltung sind ebenso für Ende Januar und Anfang Februar geplant.

Die 1. Starkenberger Faschingsgesellschaft (SFG) hat sich schon dem Motto verschrieben: „Tief im Starkenberger Faschingswald wird kein Bier und Märchen alt“. Bei ihnen beginnt der Vorverkauf für die Abendveranstaltungen am 16. und 23. Januar 2026 und auch hier dürfen sich die Kinder auf einen speziellen Fasching freuen.

Für alle Sportbegeisterten lädt der Frohnsdorfer Karnevalsklub Grün-Weiß 1982 (FKK) zu einem „Sportfest“ ein. Die Senioren dürfen am 7. Februar 2026 zu ihrem Fasching kommen und auch für Kinder wird einiges geboten, während die Nöbdenitzer Faschingsclub mit einem besonderen Faschingstanz für Stimmung sorgt.

Kulturelle Hintergründe und Feiertage

Die Feierlichkeiten rund um den Fasching sind nicht nur ein Fest der Freude, sondern auch ein wichtiger kultureller Teil der deutschen Tradition. Wie Ferienfeiertage Deutschland erklärt, fällt der Fasching 2026 in Deutschland in den Zeitraum vom 12. bis zum 18. Februar, mit Höhepunkten wie Weiberfastnacht und Rosenmontag. An diesen Tagen herrscht ausgelassene Stimmung und farbenfrohe Feierlichkeiten. Die Tradition hat ihren Ursprung als römisch-katholischer Fastnachtskarneval und variiert stark je nach Region – während im Rheinland der Karneval gefeiert wird, ist es im Süden eher der Fasching.

Der Fasching symbolisiert den Tag vor Beginn der christlichen Fastenzeit, und so öffnet sich ein Fenster für übermäßiges Verhalten und fröhliche Ausgelassenheit, bevor die 40-tägige Fastenzeit beginnt. Diese Bräuche und Traditionen, die ihren Ursprung vor vielen Jahrhunderten fanden, sind der Grund, warum das Faschingstreiben bis heute hoch im Kurs steht, ganz besonders auch in Regionen wie Bayern und Österreich, wo die Faschingsfreiheit mit Freude zelebriert wird, so Britannica.

Insgesamt können sich alle Narren und Närrinnen auf eine spannende und ereignisreiche Zeit freuen, die in den kommenden Monaten noch viele Überraschungen bereithalten wird. Wer noch kein Ticket hat, sollte schnell zuschlagen, denn die besten Plätze sind bald vergriffen!