Abstimmen und Gewinnen: So unterstützen Sie Nordsachsens Vereine!
Nordsachsen startet Online-Abstimmung für Vereinsprojekte bis 13. Oktober. Unterstützen Sie lokale Initiativen!

Abstimmen und Gewinnen: So unterstützen Sie Nordsachsens Vereine!
In Nordsachsen tut sich wieder etwas! Unter dem Motto „Wir packen’s an!“ startete eine spannende Aktion der Sparkasse Leipzig, der LVZ, der TZ und der OAZ, die gemeinnützige Projekte aus der Region ins Rampenlicht rückt. Bis zum 13. Oktober, 15 Uhr, können Interessierte online abstimmen, welches der sechs vorgestellten Vereinsprojekte die Unterstützung von insgesamt 16.500 Euro aus PS-Lotteriesparen der Sparkasse Leipzig erhalten soll. Besonders attraktiv: Der Erstplatzierte darf sich über 5.000 Euro freuen. Die Aktion zeigt eindrucksvoll, wie wichtig ehrenamtliches Engagement in der Region ist und wie es gelingt, Gemeinschaft zu stärken.
Die vorgestellten Projekte sind vielfältig und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Jeder Verein hat seine eigene Mission, die von der Förderung der Jugend bis hin zur Unterstützung von Trauerarbeit reicht. Auf diese Weise wird der gesellschaftliche Zusammenhalt gefördert, was auch das Ziel der Ehrenamtsagentur Sachsen ist, die seit ihrer Gründung im März 2021 aktiv daran arbeitet, Ehrenamtliche und Institutionen zu vernetzen und sie bei ihren Vorhaben zu unterstützen.
Die Projekte im Detail
- Leichtathletik Club Taucha: Mit dem Projekt „Leichtathletik für alle – Dein erster Sprint ins Vereinsleben“ wird ein niedrigschwelliges Angebot für Kinder und Familien geschaffen. Geplant sind Schnupperwochen und Kurse, um auch die Jüngsten für den Sport zu begeistern.
- Kleingartenverein Oschatz-Süd „Erich Billert“: Hier steht die Restaurierung einer historischen Gartenlaube im Fokus, die als Ausstellungsraum für Naturthemen genutzt werden soll.
- Bürgerverein Hohenossig: Eine Fahrrad-Servicestation entlang des Radwegs zwischen Hohenossig und Zschölkau soll Radfahrern eine Möglichkeit für kleinere Reparaturen bieten.
- TV Blau-Gelb 90 Bad Düben: Der Ausbau der Kinderbewegungswelt „Purzelbaum“ zielt darauf ab, jungen Menschen auch mit Beeinträchtigungen Bewegungsmöglichkeiten zu bieten.
- Ambulante Hospizdienst St. Josef in Torgau: Ein Projekt zur Trauerbegleitung von Kindern, bei dem kreative Methoden wie Malen und Basteln zum Einsatz kommen, um den Kleinen in schwierigen Zeiten zu helfen.
- Evangelische Oberschule Belgern-Schildau: „Klassenzimmer im Grünen“ soll einen Freiluft-Lernort schaffen, der die Natur in die Bildung integriert.
Diese Initiative ist nicht nur ein Zeichen der Unterstützung für die Vereinsarbeit, sondern hebt auch den Stellenwert des Ehrenamts in unserer Gesellschaft hervor. Laut Statista engagieren sich rund 16,9 Millionen Menschen in Deutschland ehrenamtlich, was die hohe Relevanz solcher Aktionen unterstreicht. Ehrenamtliches Engagement ist eine Säule aktiven gesellschaftlichen Lebens und findet vorwiegend in Vereinen, Sportgemeinschaften oder durch Freiwilligendienste seinen Ausdruck.
Setzen auch Sie ein Zeichen für den Zusammenhalt in der Region und geben Sie Ihrer Stimme etwas Gewicht. Ob in der Leichtathletik, der Gartengestaltung oder der Kinderbetreuung – jede Stimme zählt! Besuchen Sie die Aktionsseite der LVZ und unterstützen Sie Ihr Lieblingsprojekt bis zum 13. Oktober!