Achtung, Raser! Blitzer-Alarm auf der Wittenberger Straße in Dommitzsch!
Radarkontrollen in Nordsachsen: Heute, 29.10.2025, Geschwindigkeitsüberschreitungen auf der Wittenberger Straße in Greudnitz melden.

Achtung, Raser! Blitzer-Alarm auf der Wittenberger Straße in Dommitzsch!
Am heutigen 29. Oktober 2025 ist in Dommitzsch, im Landkreis Nordsachsen, besondere Vorsicht geboten: Wie news.de berichtet, wurden mobile Radarkontrollen auf der Wittenberger Straße (PLZ 04880) in Greudnitz, Neumühle gemeldet. Die Geschwindigkeitsüberwachung wurde heute früh um 07:44 Uhr aktiviert, und Autofahrer sollten ihr Tempolimit im Auge behalten – in diesem Bereich gilt eine Maximalgeschwindigkeit von 50 km/h.
Die Gefahrenlage im Straßenverkehr kann sich ändern, und das Übertreten der Geschwindigkeitsgrenze kann schnell zu unangenehmen Konsequenzen führen. Wer die Zeichen der Zeit ignoriert, muss nicht nur mit Bußgeldern rechnen, sondern kann auch schnell Punkte in Flensburg sammeln oder gar ein Fahrverbot erhalten. Der ADAC zeigt in seinem umfangreichen Bußgeldkatalog, dass Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzungen teuer werden können:
- Wer bis 10 km/h zu schnell ist, zahlt 30 € Bußgeld.
- Bei einer Überschreitung von 11-15 km/h sind es schon 50 €.
- Ab 21 km/h zu schnell gibt es zusätzlich einen Punkt in Flensburg.
- Überschreitungen über 70 km/h können mit bis zu 800 € und einem Fahrverbot von drei Monaten geahndet werden.
Die Sicherheit im Straßenverkehr
Geschwindigkeitskontrollen sind ein wichtiges Instrument zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Autofahrer, die rücksichtslos fahren und andere gefährden, sollten sich bewusst sein, dass grobe Verkehrsverstöße strafbar sind. Die Behörden lassen sich nicht lange bitten und greifen rigoros durch, um Raser und Drängler zur Verantwortung zu ziehen.
Ein einmonatiges Fahrverbot kann beispielsweise ab einer Überschreitung von 26 km/h innerorts verhängt werden. Des Weiteren ist es wichtig, die Möglichkeit eines Einspruchs gegen Bußgeldbescheide zu beachten, der innerhalb von zwei Wochen möglich ist. Gleichzeitig müssen die Fahrer binnen drei Monaten nach dem Verstoß identifizierbar sein, sonst kann der Verstoß verjähren.
Verkehrssicherheit in der Region
Die mobile Radarfalle, deren Standort derzeit noch nicht final bestätigt ist, soll dazu beitragen, die Sicherheit auf den Straßen in Dommitzsch zu erhöhen. In einer Zeit, in der immer mehr Raser und Drängler unterwegs sind, sind solche Maßnahmen unabdingbar. Fahrer sollten sich deren Bedeutung stets vor Augen halten und verantwortungsbewusst unterwegs sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen ernste Konsequenzen nach sich ziehen können. Neben den finanziellen Belastungen sind auch die Punkte in Flensburg eine Last, die bei wiederholten Verstößen zu ernsthaften Problemen führen kann. Also, besser Vorsicht walten lassen und das Tempolimit das nächste Mal nicht übersehen!