Literarischer Abend in Göhren: Überraschungsgast beim Buchquartett!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das 16. Altenburger Buchquartett am 17. Oktober 2025 in Göhren bietet Literaturdiskussionen und ukrainische Köstlichkeiten.

Das 16. Altenburger Buchquartett am 17. Oktober 2025 in Göhren bietet Literaturdiskussionen und ukrainische Köstlichkeiten.
Das 16. Altenburger Buchquartett am 17. Oktober 2025 in Göhren bietet Literaturdiskussionen und ukrainische Köstlichkeiten.

Literarischer Abend in Göhren: Überraschungsgast beim Buchquartett!

Die Vorfreude auf das 16. Altenburger Buchquartett steigt! Am Freitag, den 17. Oktober 2025, öffnet der Gasthof „Zum kleinen Jordan“ in Göhren seine Türen für Literaturbegeisterte aus nah und fern. Die Veranstaltung, die um 19 Uhr beginnt und bereits ab 18:30 Uhr Einlass gewährt, wird gemeinsam von der Goethe Gesellschaft Altenburg e.V. und der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Gödern-Romschütz veranstaltet. Der Eintritt ist frei, und es werden freiwillige Spenden zur Deckung der Unkosten erbeten, wie auch otz.de berichtet.

Dieses Jahr dürfen die Teilnehmer auf spannende literarische Diskussionen gespannt sein. Mit dabei sind prominente Stimmen der Literatur- und Kulturszene, darunter Dr. Kristin Jahn, Generalsekretärin des Evangelischen Kirchentags, Birgit Seiler, Leiterin des Fachdienstes Natur- und Umweltschutz im Landkreis Altenburger Land, sowie Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen. Ein Überraschungsgast, dessen Identität am Abend enthüllt wird, sorgt für zusätzliche Spannung. Die jeweiligen Bücher, die in lockerer Atmosphäre vorgestellt und diskutiert werden, umfassen unter anderem „Der geköpfte Hahn“ von Eginald Schlattner sowie das viel beachtete Werk „Weiß“ von Han Kang, wie abg-net.de hervorhebt.

Pflanzen Sie den Abend mit Literatur

Die vorgestellten Bücher sind:

  • „Der geköpfte Hahn“ von Eginald Schlattner
  • „Weiß“ von Han Kang
  • „Superposition“ von Kat Kaufmann
  • „Von Norden rollt ein Donner“ von Markus Thielemann

Alle Buchinteressierten sind herzlich eingeladen, unabhängig von Vorkenntnissen zu Autoren oder Titeln. Begleitet wird der Abend von einer kulinarischen Überraschung, da das Team des Gasthofes ukrainische Köstlichkeiten unter der Leitung von Olga Priadko anbieten wird – eine kleine Gaumenfreude während der literarischen Entdeckungsreise.

Kultur und Gemeinschaft im Mittelpunkt

Doch nicht nur das Buchquartett sorgt für eine lebendige Kulturszene. Heute hat auch das Kulturgut Quellenhof in Garbisdorf für Besucher geöffnet. Von 14 Uhr bis 17 Uhr können Interessierte den denkmalgeschützten Vierseithof besichtigen, der sich zu einem Kunst- und Erlebnishof entwickelt. Angebote wie eine Kulturscheune, eine Galerie sowie eine Keramik- und Druckwerkstatt stehen bereit und bieten Einblicke in die Geschichte des Ortes. Informiert wird ebenfalls über die anstehenden Projekte zu familienfreundlichem Zusammenleben, da der Landesprogramm „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ (LSZ) innovative Initiativen fördert, die bis 31. Oktober beantragt werden können.

Und während sich das Geschichtsbewusstsein im Quellenhof entfaltet, können Spielfreunde am Montag, den 13. Oktober, ihren eigenen Abend im Gemeindezentrum der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde in Altenburg verbringen. Von 17 Uhr bis 21 Uhr lädt Gabriele und Thomas Orymek zur gemeinsamen Spielrunde ein, wobei die Verpflegung selbst mitgebracht werden muss.

Bleibt noch zu erwähnen, dass ab Oktober 2025 bei Überweisungen an die Stadt Altenburg der Empfängername „Stadt Altenburg“ angegeben werden muss, um Komplikationen zu vermeiden. Passt also auf, wenn ihr bezahlt, um Fehlermeldungen und Ablehnungen der Zahlungen zu verhindern.

Die hochwertigen Veranstaltungen und regionalen Initiativen zeigen, dass in Altenburg und Umgebung das kulturelle Leben aufblüht. Egal ob Literatur, Kunst oder gemeinsames Spielen – hier ist für jeden etwas dabei! Schaut vorbei und taucht ein in die Welt der Buchstaben und Geschichten!