Aus Industriebrachen wird Kultur: Oschatz feiert neuen Kreativort!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 16. und 17. August 2025 öffnet das alte Tonwerk in Oschatz seine Türen für Kunst, Kultur und Veranstaltungen.

Am 16. und 17. August 2025 öffnet das alte Tonwerk in Oschatz seine Türen für Kunst, Kultur und Veranstaltungen.
Am 16. und 17. August 2025 öffnet das alte Tonwerk in Oschatz seine Türen für Kunst, Kultur und Veranstaltungen.

Aus Industriebrachen wird Kultur: Oschatz feiert neuen Kreativort!

Oschatz erstrahlt in neuem Glanz! Seit einem halben Jahr tüfteln Handwerker auf dem Gelände des alten Tonwerkes, um aus der ehemaligen Industriebrache einen Ort für Kultur und Gemeinschaft zu schaffen. Investor Stephan Büttner, der das Gelände von einem Antik- und Möbelhändler übernommen hat, sorgt mit seiner Vision und seinem unermüdlichen Einsatz für frischen Wind in der Stadt. Am kommenden Wochenende, genauer gesagt am 16. und 17. August, lädt er alle Neugierigen herzlich zum Tag der offenen Tür ein.

Bereits vor diesem großen Event wurde die Ausstellung „Pixel und Pigmente – Kunst am Bau“ eröffnet, die beeindruckende Werke der Oschatzer Künstlerin Anke Tamm umfasst. Ihre Arbeiten, die in einem spannenden Kontrast zur rauen Umgebung stehen, gelten als inspirierend und verleihen dem Ort eine besondere Note. Auch der Hamburger Künstler Reinhard Gedack ist mit dabei und präsentiert faszinierende KI-generierte Bilder, die in der heutigen Zeit stark im Trend liegen. Die Besucher sind eingeladen, sich von diesen kreativen Leistungen beeindrucken zu lassen und gleichzeitig die renovierte alte Werksfassade zu bewundern, die nun für zahlreiche Veranstaltungen genutzt werden kann.

Kulturelle Vielfalt und zukünftige Pläne

Büttner zieht viel Lob für seine Bemühungen ein und hat bereits die ersten Veranstaltungen in Planung. Neben einem bunten Flohmarkt ist auch die Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag im November fest eingeplant. Am Tag der offenen Tür haben die Besucher die Möglichkeit, das gesamte Gelände zu erkunden und sich über Übernachtungsmöglichkeiten, Gastronomie sowie Seminarräume zu informieren. Ganz im Sinne der Gemeinschaft soll ein Platz für Familien, Kreative und Experimentierfreudige entstehen.

Zu dieser Eröffnungsfeier sind zahlreiche Akteure sowie Stadträte aus Oschatz eingeladen, um gemeinsam die Erneuerung dieses kulturellen Anziehungspunktes zu feiern. Büttner und Gedack teilen eine ähnliche kreative Einstellung und sind beide an neuen Technologien interessiert, was künstlerisch fruchtbare Synergien verspricht. Die Atmosphäre des alten Tonwerkes, kombiniert mit innovativen Kunstwerken, schafft eine inspirierende Umgebung für die Kreativität.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das alte Tonwerk in Oschatz nicht nur ein Raum für künstlerischen Austausch ist, sondern auch ein Ort, an dem die Gemeinschaft zusammenkommen kann. Es gibt also viel zu erleben – am besten selbst vorbeischauen! Besuchen Sie den Tag der offenen Tür und lassen Sie sich von den neuen Möglichkeiten des Standortes begeistern!