Dahlen erhöht Hundesteuer: Herrchen zahlt jetzt mehr!
Dahlen erhöht ab 2026 die Hundesteuer und betont die Verantwortung der Hundebesitzer für Ordnung und Sauberkeit.

Dahlen erhöht Hundesteuer: Herrchen zahlt jetzt mehr!
In Dahlen gibt es künftig Grund zur Geldbörse zücken: Ab dem kommenden Jahr wird die Hundesteuer erhöht. Wie lvz.de berichtet, wird der Halter eines Hundes künftig 65 Euro statt wie bisher 50 Euro jährlich berappen müssen. Für gefährliche Hunde erhöht sich die Steuer sogar von 320 Euro auf 416 Euro pro Jahr. Diese Änderungen machen auch einen Blick auf die Nachbarstadt Belgern-Schildau notwendig, wo ebenfalls Steuern angehoben werden. Dort wird der erste Hund von 40 Euro auf 60 Euro verteuert.
Was steckt hinter diesen Erhöhungen? Bürgermeister Matthias Löwe macht klar, dass die Verantwortlichkeit der Hundebesitzer für Ordnung und Sauberkeit in der Stadt immer wichtiger wird. Gleichsam ist der Anstieg der Hundesteuer verbunden mit der Annahme, dass in Dahlen mehr als die offiziell registrierten 300 Hunde existieren, da viele Hunde wahrscheinlich nicht angemeldet sind. Diese Zahl könnte in Zukunft steigen, wenn die Steueranpassungen greifen.
Höhere Steuern für Mehrhundehalter
Für alle, die mehr als einen Hund halten, heißt es ebenfalls tiefer in die Tasche greifen. Der Zweithund herkömmlicher Rassen schlägt mit 95 Euro anstelle von 80 Euro zu Buche, und für jeden weiteren gefährlichen Hund werden 760 Euro fällig. Für bestimmte Hunderassen bleibt eine Steuerermäßigung von 25 Euro bestehen, während Blindenhunde und Diensthunde nach wie vor steuerfrei sind.
Wie die Stadtverwaltung mitteilt, kommt es zudem zu einer Verwaltungsgebühr von 5 Euro, sollte jemand die Hundesteuermarke verlieren. Interessant ist, dass die Zwingersteuer für Hundezuchten aus der Satzung gestrichen wurde, da derartige Zuchten in Dahlen offenbar eher selten sind.
Vergleich zu Belgern-Schildau
Die von Dahlen angestrebte Erhöhung liegt über denen in Belgern-Schildau, die sich in den nächsten Jahren ebenfalls voraussichtlich anpassen. Dort steigen ab dem 1. Januar 2026 die Steuern für den zweiten Hund von 80 auf 100 Euro und für den dritten und weiteren Hunde auf 150 Euro. Ein Punkt, der den Hundebesitzern in Dahlen sicherlich ein wenig mehr Sorgenfalten auf die Stirn zaubern wird.
Die Anpassungen der Hundesteuer sind nicht nur eine Antwort auf das Verlangen nach mehr Ordnung in der Stadt, sondern auch auf die Tatsache, dass Hundebesitzer in Dahlen größere Verantwortung für ihre vierbeinigen Begleiter tragen. Wie die Stadtverantwortlichen betonen, ist diese Maßnahme ein wichtiger Schritt zur Verbesserung des Zusammenlebens zwischen Besitzern und ihren Hunden.
Für die Hundebesitzer in Dahlen heißt das jetzt, sich rechtzeitig auf die Änderungen einzustellen und den neuen Steuersatz im kommenden Jahr bei der Planung ihrer Finanzen zu berücksichtigen.