Heldin im Einsatz: Feuerwehrfrau Claudia kämpft gegen Waldbrand bei Eilenburg

Heldin im Einsatz: Feuerwehrfrau Claudia kämpft gegen Waldbrand bei Eilenburg

Dautzschen, Deutschland - Waldbrände sind in Zeiten des Klimawandels ein immer drängenderes Problem. In der Region um Eilenburg zeigt der jüngste Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Dautzschen, wie wichtig gut ausgebildete Einsatzkräfte sind. Bei einem umfangreichen Waldbrand kämpfte Claudia Ressl, Gruppenführerin der Feuerwehr, neben sieben weiteren Kameraden gegen die Flammen. Sie lebt mit ihrem Mann Thomas und dem sieben Monate alten Sohn Franzl in Dautzschen bei Beilrode. Die beiden Eltern entscheiden oft spontan, wer bei einem Einsatz ausrückt, doch bei so einem Feuer zählt jeder Hektar.

Am Sonntag um 21 Uhr wurde die Dautzschen Feuerwehr alarmiert, nachdem bereits seit 14 Uhr andere Wehren im Einsatz waren. Die Brandstelle erstreckte sich über knapp 20 Hektar Wald, und die Herausforderung für die Einsatzkräfte war enorm, da der 2000-Liter-Wassertank ihres Fahrzeugs rasch geleert war. Das bedeutete ein intensives Hin und Her zur nächstgelegenen Wasserquelle.

Eine Nacht im Einsatz

Wie die Torgauer Zeitung berichtet, leistete Claudia während der langen Nacht unermüdlichen Einsatz, und auch nach einem stressigen Einsatz bleibt sie ihrer Feuerwehr treu. Als seit 2014 aktives Mitglied ist sie auch während ihrer Elternzeit bei Einsätzen dabei. Ihr Engagement reicht über die Freiwillige Feuerwehr hinaus: Seit 2022 ist sie Brandmeisterin bei der Bundeswehrfeuerwehr in Schönewalde und war sogar für dreieinhalb Monate in Afrika stationiert. Mit Blick auf die Zukunft freut sich Claudia, dass ihr Sohn Franzl in acht Jahren ebenfalls in die Kinder- und Jugendfeuerwehr eintreten kann.

Die Bekämpfung von Waldbränden erfordert spezielle Schulungen und Ausrüstungen, zu denen auch die neuesten Techniken in der Vegetationsbrandbekämpfung gehören. Wie Feuerwehr Sterzhausen anmerkt, gewinnen diese Ausbildungen zunehmend an Bedeutung. Der Stellenwert der Waldbrandbekämpfung hat sich verändert und wird durch das sich wandelnde Klima oft auf die Probe gestellt. Gerade auch die Dautzschen Feuerwehr ist gut vorbereitet und setzt auf moderne Hilfsmittel im Kampf gegen die Flammen.

Zusammenhalt und Unterstützung

Bei diesem Einsatz wurde die Dautzschen Feuerwehr von anderen Wehren aus Belgern, Zwochau und umliegenden Orten unterstützt. Der Zusammenhalt in der Gemeinschaft ist entscheidend, gerade bei solchen Großereignissen. Auch andere Wehren handhaben ähnliche Einsätze mit äußerster Präzision: In einem Bericht von Feuerwehr.de wird ein anderer Brand zwischen Börtlingen und Rechberghausen erwähnt, wo insgesamt 17 Fahrzeuge aus acht Wehren im Einsatz waren. Solche Einsätze zeigen, wie wichtig es ist, schnell und effizient zu handeln – ein Prinzip, dem sich auch Claudia Ressl und ihr Team verschrieben haben.

Nach einer langen Nacht, in der sie bis etwa 6 Uhr morgens im Einsatz waren, durften Claudia und ihre Kameraden schließlich abrücken – zu Hause wartete bereits ihr lächelndes Baby Franzl auf sie. Dies verdeutlicht einmal mehr die Opferbereitschaft und den unermüdlichen Einsatz, den die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in schwierigen Zeiten erbringen, um die Natur und die Menschen in ihrer Umgebung zu schützen.

Details
OrtDautzschen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)