Nachhaltige Hilfe: Torgau vernetzt soziale Initiativen bei Sinn-Roadshow!
Am 9. September vernetzen sich soziale Initiativen in Torgau, um Projekte im Landkreis Nordsachsen zu fördern. Anmeldung erforderlich.

Nachhaltige Hilfe: Torgau vernetzt soziale Initiativen bei Sinn-Roadshow!
Die sächsische Initiative „Sinn“ schlägt am Dienstag, dem 9. September, in Torgau ihre Zelte auf und lädt zum spannenden Netzwerktreffen ein. Von 11 bis 15 Uhr wird die Kulturbastion zum Treffpunkt für alle, die sich im sozialen Bereich engagieren. Einlass ist bereits ab 10:30 Uhr und für kostenlose Getränke und Snacks ist gesorgt. Der Anmeldeschluss ist der 8. September – ein rechtzeitiger Blick auf die Webseite der Initiative ist ratsam.
Das Hauptaugenmerk der Veranstaltung liegt auf der Förderung sozialer Projekte im Landkreis Nordsachsen. Bei der Roadshow können lokale Vereine und Initiativen, darunter die Diakonie Delitzsch, der Torgauer Teichminze-Verein und die Lebenshilfe Oschatz, ihre Tätigkeiten und Erfolge präsentieren. Die Initiative versteht sich als „Zukunftsplattform für soziale Innovationen“ und will die Vernetzung von sozial engagierten Einzelpersonen, Vereinen und Start-ups stärken, wie torgauerzeitung.de berichtet.
Der Austausch von Ideen
Die Veranstaltung bietet nicht nur die Möglichkeit, das SINN-Team kennenzulernen, sondern auch den Austausch mit verschiedenen Akteur:innen aus der Region. Präsentiert werden sowohl Best Practices aus Nordsachsen als auch inspirierende soziale Innovationen aus anderen sächsischen Regionen. Es wird Raum für Diskussionen über aktuelle Herausforderungen im Landkreis geben. Diese Themen reichen von der Unterstützung Jugendlicher mit psychischen Erkrankungen bis hin zu inklusiven Projekten, wie dem Freiraum – Torgau.
Ein Highlight wird die Vorstellung des #Mission2038-Projekts der Deutschen Kinder- & Jugendstiftung sein, welches gezielt junge Menschen fördert. Zudem werden die Unterstützungsangebote von SINN vorgestellt, die so wertvoll für viele Akteur:innen im sozialen Sektor sind, wie die Seite von SINN darstellt: sinn-sachsen.de.
Zukunftsperspektiven
Das Engagement von „Sinn“ ist Teil einer breiteren Initiative, die im Rahmen des Koalitionsvertrags 2019-2024 ins Leben gerufen wurde. Ziel dieser Zukunftsplattform ist es, neue gesellschaftliche Herausforderungen mit innovativen Lösungen zu begegnen, und die Notwendigkeit neuer sozialer Praktiken und Organisationsmodelle wurde bereits erkannt. Dieser Ansatz wird auch durch Fördergelder des Europäischen Sozialfonds unterstützt, wie auf sms.sachsen.de zu lesen ist.
Die Plattform soll nicht nur gute Rahmenbedingungen für soziale Innovationen schaffen, sondern auch eine Austausch- und Koordinierungsstruktur fördern, die in der heutigen Zeit besonders wichtig ist. Die Veranstaltung in Torgau ist somit nicht nur ein Treffen, sondern eine bedeutende Gelegenheit, Ideen zu entwickeln und Lösungen zu finden. Wer sich für diese Themen interessiert, kann hier einen wertvollen Beitrag leisten!