Wermsdorf sucht die nächste Fischkönigin: Jetzt bewerben bis 15. Juli!
Wermsdorf sucht die nächste Fischkönigin: Jetzt bewerben bis 15. Juli!
Wermsdorf, Deutschland - In Wermsdorf wird aktuell eine neue Fischkönigin gesucht, und die Zeit drängt! Interessierte junge Frauen zwischen 18 und 39 Jahren haben nur noch bis zum 15. Juli die Möglichkeit, sich für dieses besondere Amt zu bewerben. Die nächste Sächsische und Wermsdorfer Fischkönigin repräsentiert die Region für zwei Jahre und wird dabei aktiv in die Vermarktung der Produkte der Wermsdorfer Teichwirtschaft eingebunden, insbesondere beim beliebten Horstseefischen, das im Oktober stattfindet. Laut LVZ ermutigt die amtierende Fischkönigin Charlotte Opitz die Bewerberinnen, sich zu melden und die zahlreichen Chancen zu nutzen, die mit dieser Wahl verbunden sind.
Die neue Fischkönigin wird nicht nur bei offiziellen Anlässen, sondern auch bei der Eröffnung der Karpfensaison im September und der Grünen Woche in Berlin im Januar gebraucht. Voraussetzung sind ein Autoführerschein sowie ein Grundwissen zur sächsischen Fischzucht und Teichwirtschaft. Die Jury, die die neue Königin auswählt, besteht aus Vertretern der Gemeinde und des Verbands.
Die Aufgaben der Fischkönigin
Welche Aufgaben warten auf die neue Fischkönigin? Neben der Repräsentation der Sächsischen Fischereiwirtschaft und der Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen, gehört es auch dazu, Fragen zu beantworten und zu informieren. Die Rolle erfordert Engagement und Verbundenheit mit der Region Wermsdorf, wie wermsdorf.de betont. Die amtierende Königin Julia I., die im September 2019 gekrönt wurde, hat als Sozialversicherungsfachangestellte und aus Malkwitz kommend ihre Aufgaben mit viel Freude und Herzblut ausgeführt.
Bewerbungen sind entweder per E-Mail an den Landesfischereiverband oder direkt an die Gemeinde Wermsdorf möglich. Wer selbst einmal das „Krönchen“ aufsetzen möchte, kann sich direkt in der Touristinformation Wermsdorf im Alten Jagdschloss melden. Die aktuelle Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Juli und bietet somit noch ein wenig Zeit, sich Gedanken über die Bewerbung zu machen.
Fischige Traditionen und Events
Die Bedeutung der Fischkönigin erstreckt sich nicht nur auf Wermsdorf, sondern ist auch Teil einer breiteren Tradition in der Region. In diesem Zusammenhang lässt sich auch ein Blick auf den Hütten-Zauber in Dresden werfen, bei dem Sandra Gössel, die aktuelle Fischkönigin, eine bedeutende Rolle spielt. Zusammen mit Nico Thierbach, dem Geschäftsführer des Dresdner Hütten-Zauber, bezieht sie frischen Fisch aus der Teichwirtschaft Moritzburg. Diese ist bekannt für ihre hochwertige Karpfen- und Forellenproduktion, was dem Adventsspektakel einen besonderen kulinarischen Touch verleiht, wie Sächsische.de berichtet.
Die Teichwirtschaft Moritzburg hat für zahlreiche Einrichtungen in der näheren Umgebung große Bedeutung. Jährlich werden dort rund 150 Tonnen Speisefisch produziert, was sich positiv auf die lokale Gastronomie auswirkt. Dies alles zeigt, wie wichtig die regionale Fischerei für die Region ist, und unterstützt gleichzeitig das Bewusstsein für nachhaltige und regionale Produkte.
Wer also das besondere Gefühl erleben möchte, Teil dieser Tradition zu sein, sollte die Chance nutzen und sich bis zum 15. Juli bewerben. Die künftige Fischkönigin könnte bereits bald auf den Bühnen der Wermsdorfer Teiche das „Krönchen“ tragen!
Details | |
---|---|
Ort | Wermsdorf, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)