Woche der Höhepunkte: Abendmarkt, Theaterpremiere und Frauenkunst in Nordsachsen!

Woche der Höhepunkte: Abendmarkt, Theaterpremiere und Frauenkunst in Nordsachsen!
In der Region Nordsachsen tut sich wieder einiges, und die Kalenderwoche 33 hat einige spannende Events auf Lager. Am 11. August 2025 starten nicht nur kulturelle Aktivitäten, sondern auch Initiativen, die das soziale Miteinander fördern. Das ist ein echter Grund zur Freude für alle, die in der Umgebung wohnen!
In Bad Düben geht das beliebte Theaterprojekt LandSchafftTheater in die nächste Runde: Ab dem 12. August hebt sich der Vorhang für die fünfte Inszenierung „Das große Wandeln“. Fünf Aufführungen bis zum 30. August sind geplant, bei denen etwa 2000 Zuschauer erwartet werden. Das Ensemble besteht aus 50 Laien- und Profi-Schauspielern, die mit viel Enthusiasmus auf die Bühne treten werden. Wer hier ein gutes Händchen für Kultur hat, sollte sich diese Aufführungen nicht entgehen lassen! lvz.de berichtet, dass …
Selbsthilfe für psychische Gesundheit
Ein weiteres wichtiges Thema, das in dieser Woche in Delitzsch ins Rampenlicht gerückt wird, ist die Gründung einer Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Diese findet am 14. August um 17:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus „Arche“ statt. Interessierte müssen sich nicht anmelden – hereinspaziert ist die Devise! Die Selbsthilfegruppe „Psychische Gesundheit“ in Delitzsch sucht zudem neue Mitglieder und bietet regelmäßige Treffen am ersten und letzten Mittwoch im Monat an. Diese Gruppen sind eine wertvolle Anlaufstelle für Betroffene und deren Angehörige und unterstützen sie in schweren Zeiten.landkreis-nordsachsen.de informiert dazu umfassend.
Wie das Gesundheitsamt Nordsachsen berichtet, sind psychische Beeinträchtigungen in der Region weit verbreitet. Es reicht von leichten Einschränkungen bis hin zu manifestierten Störungen. Daher ist der Austausch in solchen Gruppen sehr wichtig. Unterstützung ist hier gefragt: Die Ansprechpartnerinnen im Landkreis Nordsachsen sind Konstanze Nebel und Michaela Rasenberger, die telefonisch oder per E-Mail kontaktiert werden können.
Kultur und Engagement in Taucha
Doch das ist noch lange nicht alles! In Taucha wird vom 14. bis 28. August eine eindrucksvolle Plakat-Ausstellung präsentiert: „Frauen für Frauen“ zeigt 20 Poster über das Leben von Frauen in den 1970er- und 80er-Jahren. Die Vernissage findet am 14. August um 18 Uhr in der Leipziger Straße 44 statt. Ein echtes Highlight für alle, die sich für die Geschichte und die Rolle der Frauen in der Gesellschaft interessieren.lvz.de berichtete auch hiervon.
In Schkeuditz allerdings gibt es eine kurze Unterbrechung – das Standesamt wird vom 18. bis 29. August geschlossen sein, doch keine Sorge: Die Abgabe von Unterlagen bleibt weiterhin möglich. Ab 1. September stehen die Dienstleistungen wieder zur Verfügung.
Die Vielfalt der Angebote und das Engagement in der Region zeigen einmal mehr, dass der Nordraum lebendig und aktiv ist. Ob kulturell, sozial oder gesundheitlich – hier könnte jeder fündig werden und sich engagieren oder einfach nur genießen!
Zudem kann das Projekt „Que(e)r durch Sachsen“ des Vereins RosaLinde Leipzig e.V. erwähnt werden, das psychosoziale Beratung für die queere Community und deren Angehörige in Wohnortnähe anbietet. Es ist wichtig, dass jeder einen Platz findet, wo er sich wohl und unterstützt fühlt.weltoffenes-nordsachsen.de hat hierzu weitere Informationen.