Rekordteilnehmer und spannende Siege beim 25. Dresden Marathon!
Am 26.10.2025 fand der 25. Dresden Marathon mit über 14.000 Teilnehmern statt. Rekorde, Wetter und Sieger im Fokus.

Rekordteilnehmer und spannende Siege beim 25. Dresden Marathon!
Am vergangenen Sonntag, dem 26. Oktober 2025, fand der begehrte Dresden Marathon statt, und das zum 25. Mal! Mit über 14.000 Teilnehmern aus ganz Deutschland und 70 Nationen wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Angesichts der überwältigenden Zahl an Läufern ist klar: Das Event hat sich zu einer festen Größe in der Marathonszene entwickelt.
Die abwechslungsreiche Strecke führte durch die wunderschöne Stadt und entlang der Elbe. Autofahrer sowie Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel mussten jedoch mit Umleitungen und Sperrungen rechnen, da die gesamte Stadt für die Läufer gesperrt war. Das Wetter seinerseits zeigte sich von seiner launischen Seite: Bei Temperaturen im tiefen einstelligen Bereich mussten die Läufer heftigen Regen und stürmischen Wind trotzen.
Sportliche Höchstleistungen
Bei den Männern siegte Patrick König aus Görlitz in einer beeindruckenden Zeit von 2:24:08 Stunden. Ihm dicht auf den Fersen war Lennard Muschinsky aus Bautzen, der mit 2:26:32 Stunden den zweiten Platz belegte. Bei den Frauen stand Yvonne van Vlerken aus den Niederlanden ganz oben auf dem Treppchen. Mit einer Zeit von 2:38:18 Stunden lief sie nur wenige Sekunden über ihrer persönlichen Bestzeit. Agnieszka Glomb aus Rosenheim sicherte sich den zweiten Platz bei den Frauen mit 2:58:56 Stunden. Auch Paula Gredig, die Drittplatzierte, sehnte sich nach einem heißen Bad nach ihrem Lauf.
Darüber hinaus wurden auch im Halbmarathonmäßig beachtliche Leistungen erbracht. Blanka Dörfel aus Berlin siegte mit einer Zeit von 1:11:44 Stunden, während Johannes Motschmann im männlichen Segment den 1. Platz mit 1:03:29 Stunden eroberte. Das gesamte Event war nicht nur ein sportlicher Wettkampf, auch alle Finisher erhielten zur Feier des Jubiläums eine spezielle Medaille.
Vielfältige Wettbewerbe
Das umfangreiche Programm umfasste verschiedene Kategorien – vom AOK-10-Kilometer-Lauf für Ab 14-Jährige bis hin zum Kindermarathon für die Jüngsten Jahrgänge 2011 bis 2018. Eine Übersicht der Wettbewerbe:
- AOK-10-Kilometer-Lauf: 10 km (ab 14 Jahren)
- Piepenbrock-Halbmarathon: 21,1 km (ab 16 Jahren)
- Marathon und Marathon-Staffel: 42,195 km (ab 18 Jahren)
- Bambini-Lauf: 400 m (Jahrgänge 2018 bis 2022)
- Kindermarathon: 1,4 km (Jahrgänge 2011 bis 2018)
Auch wenn der Teilnehmerrekord des Vorjahres bei 9.500 lag, der Lauf in diesem Jahr übertraf alle Erwartungen. Und nicht zu vergessen: Im Jahr 2024 musste die Strecke aufgrund der eingestürzten Carolabrücke geändert werden, was zusätzliche Herausforderungen mit sich brachte. Der aktuelle Streckenrekord der Männer wird seit 2019 von Ezekiel Koech aus Kenia mit einer Zeit von 2:10:00 Stunden gehalten, während Teclah Chebet aus dem Jahr 2022 den Rekord bei den Frauen mit 2:30:30 Stunden aufgestellt hat.
Marathons boomen – nicht nur in Dresden, wie Zahlen aus Statista zeigen. Im Jahr 2024 liefen in Deutschland insgesamt 121 Marathonläufe, und im bisherigen Jahr 2025 nahmen fast 48.000 Läufer:innen an den verschiedenen Veranstaltungen teil. Laufen hat in Deutschland einen hohen Stellenwert, wie Umfragen zeigen: Rund 45 Prozent der Deutschen haben großen Spaß am Laufen.
Der Dresden Marathon hat einmal mehr bewiesen, dass er ein Highlight im Sportkalender darstellt. Auch die widrigen Wetterbedingungen konnten die Begeisterung der Teilnehmer nicht trüben. Die Stadt und die Sportler haben ein wahres Fest des Laufsports gefeiert!