Achtung Blitzer! Tempokontrollen in Tharandt ab sofort aktiv!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über die aktuellen Geschwindigkeitskontrollen in der Sächsischen Schweiz-Osterzgebirge am 2. September 2025.

Erfahren Sie alles über die aktuellen Geschwindigkeitskontrollen in der Sächsischen Schweiz-Osterzgebirge am 2. September 2025.
Erfahren Sie alles über die aktuellen Geschwindigkeitskontrollen in der Sächsischen Schweiz-Osterzgebirge am 2. September 2025.

Achtung Blitzer! Tempokontrollen in Tharandt ab sofort aktiv!

Heute, am 2. September 2025, schauen wir uns die Situation in Tharandt näher an. Hier sorgt ein neuer Blitzer für Aufsehen. Der mobile Geschwindigkeitsmesser wurde in der postalischen Zone 01737 am „Am Markt“ registriert, und das Geschwindigkeitslimit beträgt nur 10 km/h. Die mobile Radarfalle wurde am 1. September 2025 um 15:18 Uhr gemeldet, wobei der Standort bis dato noch nicht offiziell bestätigt ist, so news.de.

Die Verkehrsüberwachung geht uns alle an! Es ist kein Geheimnis, dass zu schnelles Fahren zu den häufigsten Verkehrsverstößen zählt und sogar die Hauptursache für Unfälle ist. Daher raten die Verkehrsbehörden zu einer genauen Einhaltung der Tempolimits und einer Anpassung der Fahrweise an die jeweiligen Verkehrssituationen. Besonders Fußgänger und Radfahrer benötigen unseren besonderen Schutz, also ist Rücksichtnahme angesagt.

Blitzer in Deutschland – Effiziente Kontrolle

Geschwindigkeitskontrollen haben einen klaren Auftrag: die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Tempoverschärfungen zu ahnden. In Deutschland sind sowohl Polizei als auch Ordnungsämter dafür zuständig. Mobile Blitzer wie der in Tharandt, sowie feste Blitzanlagen sind Teil eines umfassenden Regelwerks. Der Bußgeldkatalog legt fest, welche Strafen bei Verkehrsverstößen zu erwarten sind. Dabei variieren die Kosten je nach Schwere des Vergehens.

Die mobile Technik wird dabei immer wieder eingesetzt, um flexibel auf das Verkehrsaufkommen zu reagieren. Während stationäre Blitzer vor allem auf stark frequentierten Straßen zu finden sind, bieten mobile Radargeräte die Möglichkeit, an wechselnden Standorten für mehr Sicherheit zu sorgen. Wie auch bei der stationären Überwachung, so zeigt eine Blitzerkarte, die über 52.000 Blitzer in Deutschland verzeichnet, wo sich die Überwachungseinrichtungen befinden – und das gilt sogar für andere Länder!

Die Technik hinter den Blitzern

Wie funktionieren diese Geschwindigkeitskontrollen eigentlich? Es gibt verschiedene Techniken, die zum Einsatz kommen. Dazu zählen Radaranlagen, die elektromagnetische Wellen nutzen, und Lichtschranken, die die Durchfahrtzeit eines Fahrzeugs messen. Auch Lasermessgeräte sind weit verbreitet, die Lichtimpulse aussenden, um die Geschwindigkeit zu berechnen. Aber auch innovative Lösungen wie die Section Control, bei der die Geschwindigkeit über mehrere Kilometer ermittelt wird, nehmen an Fahrt auf, wie bussgeldkatalog.de erklärt.

Fahrer, die durch Geschwindigkeitsüberschreitungen auffallen, erhalten einen Bußgeldbescheid, der Konsequenzen wie Geldbußen oder Punkte in Flensburg nach sich ziehen kann. Und gerade für Fahranfänger ist Vorsicht geboten: Wer die Geschwindigkeit um mehr als 21 km/h überschreitet, muss eventuell an einem Aufbauseminar teilnehmen.

Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die Überwachung des Verkehrs ein wichtiges Instrument zur Wahrung der Sicherheit im Straßenverkehr ist. Achten Sie daher bitte auf die Tempolimits – nicht nur für Ihre eigene Sicherheit, sondern auch für die aller Verkehrsteilnehmer!