Gründelstadion Geising: Eissaison beginnt mit Curling-Event!
Im Gründelstadion Geising startet die Wintersaison am 2. November 2025. Eisschicht und Curlingmarkierungen sind bereit.

Gründelstadion Geising: Eissaison beginnt mit Curling-Event!
Kürzlich hat im Gründelstadion Geising im malerischen Osterzgebirge die Wintersaison ihre ersten Schritte gemacht. Der Startschuss fiel mit der Installation einer externen Kältemaschine, die bereits für frostige Minusgrade sorgt. Ein erstes Eisschicht ist fertig, und die Linien sowie Markierungen für Curling sind aufgebracht. Diese Woche wird der finale Schliff am Eis vorgenommen, sodass die Hallentüren am 2. November 2025/26 zum großen Curlingturnier geöffnet werden können. Hier wird nicht nur auf viele Tagesgäste gesetzt, sondern auch auf Vereine aus der Region, die die Halle für Training und Wettkämpfe nutzen wollen.
Besonders erfreulich ist, dass die Stadtverwaltung bereits plant, Werbeflächen in der Eishalle zu vermieten. Dies soll nicht nur ein zusätzliches Einkommen generieren, sondern auch die Attraktivität des Standorts fördern. Ursprünglich war die Saison in Gefahr, da die alte Kühlanlage, die mittlerweile über 30 Jahre alt ist, verschlissen war. Der Stadtrat hat diesen Herausforderungen jedoch mit Entschlusskraft begegnet und eine mobile Eislaufanlage gemietet. Ob ein Kauf dieser mobilen Anlage für die nächste Saison realisierbar ist, hängt von der Finanzlage der Stadt ab.
Der SachsenEnergie-Eiskanal in Altenberg
Eine weitere Kälte-Oase in Sachsen ist der SachsenEnergie-Eiskanal in Altenberg. Diese Kunsteisbahn gehört zu den anspruchsvollsten Rennschlitten- und Bobbahnen weltweit und ist von Mitte Oktober bis Anfang März täglich für sportliche Talente und Profis im Bob, Skeleton und Rodeln geöffnet. Mit über 30 nationalen und internationalen Wettbewerben pro Jahr zieht der Eiskanal nicht nur Spitzensportler, sondern auch zahlreiche Zuschauer an.
Den Gästen wird zudem etwas Besonderes geboten: Sie haben die Möglichkeit, eine Fahrt im Gästebob zu buchen. Hierbei steuern erfahrene Piloten einen Viererbob mit zwei Gästen. Auch das aufregende Ice-Tubing, bei dem Teilnehmer in Gummireifen den Eiskanal hinab sausen, sorgt für jede Menge Spaß. Alle Aktivitäten sind als Gutscheine erhältlich, und Buchungen können über die Webseite www.SachsenEnergie-Eiskanal.de vorgenommen werden. Darüber hinaus finden jeden Dienstag um 10 Uhr öffentliche Führungen entlang des Eiskanals statt, die für Interessierte rund 90 Minuten dauern.
Ein Blick über die Grenzen
Die Wintersportler in Sachsen können sich in diesem Jahr also auf ein spannendes Programm freuen. Selbst in diesem Jahr sind Sportevents überregional hoch im Kurs. Am 24. Oktober 2025, dem letzten Freitagabend der regulären Saisons im High School Football in Cleveland, Ohio, wurde die Spannung ebenfalls hochgehalten. Viele Teams kämpften um den letzten Schritt vor den Playoffs, während für einige der Saisonabschluss bevorstand. Diese Events zeigen, dass Sport nicht nur lokal, sondern auch international eine verbindende Kraft hat.
Köln und Umgebung dürfen gespannt sein, wie sich die Wintersaison in den kommenden Wochen entwickeln wird. Auf den ersten Blick deutet alles darauf hin, dass sowohl die Eishalle in Geising als auch der SachsenEnergie-Eiskanal jede Menge Bewegung und Aktivitäten bieten werden – eine frohe Botschaft für alle Sportbegeisterten!