Heidenauer Lugturm wird Kunstobjekt: Enthüllung am 16. August!
Heidenauer Lugturm wird Kunstobjekt: Enthüllung am 16. August!
Heidenau, Deutschland - Was gibt’s Neues vom Lugturm in Heidenau? Nach über vier Jahren Gerüstzeit erstrahlt der historische Aussichtsturm wieder in neuem Glanz. Wie die Sächsische berichtet, wurde das Gerüst nun abgebaut, und der Turm wird bis zur geplanten Enthüllung am 16. August, anlässlich seines 145. Geburtstags, mit einem orangefarbenen Stoff verhüllt, der an die berühmten Kunstaktionen von Christo erinnert.
Jens Genschmar und seine Frau, seit 2017 die Pächter des Lugturm-Areals im Stadtteil Gommern, haben passend zur Verhüllung die Unterstützung von Dynamo Dresden-Fans erhalten. Dieser Stoff wurde ursprünglich für eine Choreografie genutzt und verleiht dem Turm einen besonderen Kunstcharakter. Der Lugturm selbst bleibt eine Baustelle: Neben der kunstvollen Hülle sind noch Arbeiten am Blitzschutz, dem Geländer und dem Stromanschluss notwendig.
Der Sanierungsfortschritt
Seit dem 4. April 2025 trägt der Lugturm erneut seine „Krone“. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt im langwierigen Sanierungsprojekt dar, das bereits 2017 gestartet wurde. Die Arbeiten umfassten die Installation neuer Brüstungssteine und Abdeckplatten, die von talentierten Steinmetzen und Dachdeckern angefertigt wurden. Auch die Spedition Burckhardt war an den Kranarbeiten beteiligt, die die schweren Materialien an ihren Platz verhalfen. Dank der zahlreichen Unterstützer, darunter lokale Unternehmen und der Heimatverein, konnte dieser Meilenstein erreicht werden, wie die Website des Lugturms berichtet.
Der Aussichtsturm, der auf dem markanten 210 Meter hohen Lugberg steht, ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Ausflügler, sondern hat auch eine lange Geschichte. Der Bau begann im Mai 1880 und wurde im August des gleichen Jahres eingeweiht. Seither hat der Lugturm viele Höhen und Tiefen erlebt, darunter eine Schließung 1938 aufgrund von Baufälligkeit und einen langen Verfall. Aber die Initiative zur Errichtung, die von der Sektion Niedersedlitz des Gebirgsvereins ausging, hat schließlich durch die aktuellen Sanierungsarbeiten wieder neuen Schwung erhalten.
Ein Blick in die Zukunft
Die nächsten Schritte lassen darauf hoffen, dass der Lugturm bald wieder vollumfänglich als Aussichtspunkt genutzt werden kann. Ein wichtiges Ziel der Sanierung ist es, den Turm nicht nur für Besucher zugänglich zu machen, sondern auch die Aussicht auf das Dresdner Elbtal und die Sächsische Schweiz zu genießen. Bis Oktober 2025 sind zusätzliche Bauarbeiten an der Abwasserleitung geplant, die bereits am 7. Juli 2025 begonnen haben.
Inzwischen wird der Lugturm auch wieder als Kunstobjekt und Ausflugsziel genutzt. Die Abdeckung des Turms wird für mindestens fünf Wochen sichtbar sein, was eine einmalige Gelegenheit für Kunstinteressierte und Wanderfreunde darstellt, den Turm in dieser besonderen Form zu erleben, nachdem er seit 2021 wegen einer Nutzungsuntersagung geschlossen war.
Jeder, der sich für die Sanierung des Lugturms engagieren möchte, hat die Möglichkeit, das Vorhaben durch Spenden zu unterstützen. Ein Spendenkonto wurde eingerichtet, um die Restaurierungsarbeiten zu fördern. Die Hoffnung bleibt, dass der Lugturm bald wieder ein Ort der Begegnung und des Genusses wird, ganz im Sinne der Tradition seiner jahrzehntelangen Geschichte.
Details | |
---|---|
Ort | Heidenau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)