Strahlender Tag der Sachsen: Sebnitz feiert Vielfalt und Sport!
Am 5.-7. September 2025 feiert der „Tag der Sachsen“ in Sebnitz die Vielfalt von Sport, Kultur und ehrenamtlichem Engagement.

Strahlender Tag der Sachsen: Sebnitz feiert Vielfalt und Sport!
Am vergangenen Wochenende, vom 5. bis zum 7. September 2025, erlebte die Stadt Sebnitz ein festliches Highlight, das die Herzen der Besucher höher schlagen ließ. Der Tag der Sachsen lockte über 150.000 Menschen in die idyllische Stadt, die gemeinsam ein buntes Programm rund um Sport, Kultur und Politik feierten. Das Motto „Auf blühende Erlebnisse“ zollte dem traditionsreichen Kunstblumenhandwerk der Region Tribut.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war unbestritten der große Festumzug am Sonntag, der mit etwa 1.800 Teilnehmenden die Vielfalt Sachsens eindrucksvoll widerspiegelte. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Besucher durch die Sebnitzer Innenstadt schlendern, die für die Feierlichkeiten in eine lebendige Themenlandschaft mit elf Bühnen und zahlreichen Ständen verwandelt wurde.
Sportliche Vielfalt im Fokus
Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Auftritt des Landessportbund Sachsen (LSB), der seit 1992 Teil des Festes ist. Am eigenen Stand warteten zahlreiche Mitmachaktionen auf die Besucher, unterstützt von rund 30 Vereinen aus Saxon. Die Sportmeile bot eine Fülle von Aktivitäten, darunter Tanzvorführungen, Showtrainings sowie herausfordernde Stationen wie einen Biathlonsimulator, Rollstuhl-Parcours und Kinderturnen. Das lockte Jung und Alt gleichermaßen, und Prominente wie Ministerpräsident Michael Kretschmer und Innenminister Armin Schuster ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, aktiv mitzumachen.
Die Veranstaltungen sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern stecken auch voller Bedeutung: Der Tag der Sachsen möchte die verbindende Rolle des Sports im gesellschaftlichen Leben demonstrieren. Es zeigt sich: ehrenamtliches Engagement und Gemeinschaftsgeist sind in Sachsen hoch im Kurs und werden durch solche Feste gestärkt.
Ein Fest für alle Generationen
Das Event bot nicht nur sportliche Aktivitäten, sondern ebenfalls ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sowie regionale Spezialitäten. Die „Blaulichtmeile“ für etwaige Technikfans versprach spannende Einblicke in die Arbeit von Polizei, Zoll und Rettungsdiensten. Für diejenigen, die den Nervenkitzel suchen, standen moderne Fahrgeschäfte zur Verfügung, während die tschechische Stadt Dolní Poustevna mit eigenen Beiträgen bereicherte.
Die Organisation hinter der Veranstaltung zeigte sich stark: Sponsoren wie die Sächsische Lotto-GmbH ermöglichten das bunte Treiben und halfen, die zahlreichen Themenmeilen und Aktivitäten zu realisieren. So wurde der Tag der Sachsen nicht nur zum Schaufenster für die kulturellen Schätze des Freistaates, sondern auch zur Plattform für Integration und die Förderung von sozialen Netzwerken zwischen Vereinen, die für den sozialen Zusammenhalt unverzichtbar sind.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass der Tag der Sachsen 2025 in Sebnitz von einer fröhlichen Atmosphäre geprägt war und das Gemeinschaftserlebnis auf unverwechselbare Weise stärkte. Die von den über 150.000 Besuchern gefeierten blühenden Erlebnisse werden hoffentlich auch in den kommenden Jahren nachhallen.