Entdecken Sie die geheimnisvolle Burgruine Elsterberg im Vogtland!
Entdecken Sie die Burgruine Elsterberg im Vogtland: Geschichte, Architektur und regelmäßige Veranstaltungen erwarten Sie!

Entdecken Sie die geheimnisvolle Burgruine Elsterberg im Vogtland!
Die Burgruine Elsterberg, ein faszinierendes Stück sächsischer Geschichte, erwartet die Besucher mit geheimnisvollen Erzählungen und beeindruckender Architektur. Rund 150 Kilometer westlich von Dresden, am Nordrand der Altstadt von Elsterberg, thront diese imposante Ruine, die mit einer Fläche von über 1,5 Hektar zu den größten Burgruinen im Vogtland zählt. Wie dresden.t-online.de berichtet, wurde die Burg zwischen 1200 und 1225 von den Herren von Lobdeburg errichtet und besitzt bis heute mächtige Mauern, die teils über zehn Meter hoch sind und aus grobem Bruchstein erbaut wurden.
Das Gelände beherbergt nicht nur einen begehbaren Wehrgang, sondern auch die Überreste des ehemaligen Hauptgebäudes, dessen Rittersaal und ein 1932 entdeckter, 26 Meter tiefer Burgbrunnen neugierige Geschichtsliebhaber anziehen. Einer Legende nach soll ein unterirdischer Gang und eine lederne Brücke, auch als Leiterbrücke bekannt, die Burgen „das Alte Haus“ und Elsterberg miteinander verbunden haben; jedoch gibt es keine Beweise für diese Erzählung, wie die Wikipedia dokumentiert.
Von Eschweinen und Ausbauarbeiten
Die turbulente Geschichte der Burg reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück, als sie im Jahr 1354 während des Vogtländischen Krieges zerstört wurde. Bis 1366 wurde sie wieder aufgebaut und mit einer doppelten Ringmauer sowie fünf Wehrtürmen ergänzt. Trotz zahlreicher Besitzerwechsel, zuletzt bei Carol Bose von 1636 bis 1736, begann ab 1698 der Verfall der Burg, da sie nicht mehr bewohnt war. Die sanierungsbedürftige Ruine wurde 1909 für 13.000 Mark von der Stadtgemeinde Elsterberg erworben, die sich um den Erhalt kümmerte.
Wie die Vermischung der Geschichten zeigt, blieb die Burg ein spannender Anziehungspunkt. Seit 1967 steht sie unter Denkmalschutz und wird regelmäßig saniert. Für Kulturinteressierte werden diverse Veranstaltungen organisiert, darunter Mittelaltermärkte, Führungen und Konzerte, die der Burg neuen Glanz verleihen. Besonders beliebt sind die Heimatfeste, die seit 1883 durchgeführt werden und immer mehr Menschen in den Bann der Geschichte ziehen.
Ein Besuch der besonderen Art
Dank der sorgfältigen Restaurierungsarbeiten können Besucher nun die Burgruine Elsterberg bei einem Spaziergang von den Parkplätzen am Fuß der Ruine aus erkunden – der Eintritt ist frei! Der Förderverein Burgruine Elsterberg e.V. organisiert dabei spannende Führungen, die selbst die mystischsten Geschichten der Burg lebendig werden lassen. Über die Jahre hat sich die Burgruine Elsterberg zu einem beliebten Ziel für Ausflüge aus der Umgebung entwickelt, wo sich Geschichte und Natur harmonisch vereinen.
Die einmalige Atmosphäre, die mächtigen Mauern und die faszinierenden Legenden machen einen Ausflug zur Burgruine Elsterberg zu einem Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Packt also die Wanderschuhe ein und entdeckt dieses verborgene Juwel Sachsens!