Meeraner SV feiert Wiederaufstieg – aber mit zwei Schönheitsfehlern!
Der Meeraner SV feiert am 15. Juni 2025 den Wiederaufstieg in die Fußball-Landesklasse nach einem 1:0-Sieg gegen VfB Empor II.

Meeraner SV feiert Wiederaufstieg – aber mit zwei Schönheitsfehlern!
Ein schöner Tag für den Meeraner SV! Nach einem durchwachsenen Saisonstart in der Kreisoberliga haben die Kicker aus Meerane ihren sofortigen Wiederaufstieg in die Fußball-Landesklasse gefeiert. Und das mit einem dramatischen 1:0-Sieg gegen den VfB Empor II, der den Weg zu den Feierlichkeiten ebnete. Am Sonntag in Glauchau wurde hemmungslos gefeiert, auch wenn die Stimmung zu Beginn etwas verhalten war: Spielerabklatschen und Umarmungen bestimmten das Bild, bevor die große Freude richtig Fahrt aufnahm. Doch die Reise zu diesem Erfolg war alles andere als geradlinig.
Der Vorstand des Vereins hatte die Probleme frühzeitig erkannt, jedoch erst spät reagiert, was sich in der Hinrunde mit nur vier Siegen bemerkbar machte. Die Mannschaft fand sich zwar rechtzeitig zur Rückrunde, doch die Herausforderungen lagen bereits in der Vergangenheit. Der frühzeitige Abgang von Trainer Marco Waldenburger, der seit Herbst 2023 im Amt war, wurde notwendig, weil die sportliche Entwicklung nicht den Erwartungen entsprach. Vereinschef Nikolas Sonntag kündigte diese Entscheidung über die sozialen Medien an, und das nur knapp zwei Wochen vor dem Start der Rückrunde.
Trainerwechsel als letzter Ausweg
Trainerwechsel sind im Amateurbereich oft der letzte Ausweg, wenn das Sportliche nicht mehr rund läuft. Der Meeraner SV ist da keine Ausnahme. Mit einem aktuell sicheren achten Platz und 17 Punkten warten die Fans auf den ersten Auftritt nach der Winterpause am 9. März gegen den SV Waldenburg. In der Zwischenzeit haben Co-Trainer Steffen Vogel und Olaf Wirth die Mannschaft interimsweise übernommen, während der Verein nach einer längerfristigen Lösung für die Trainerposition sucht. Solche Wechsel werden zwar oft skeptisch beäugt, können aber auch den entscheidenden Impuls bringen, wie bereits bei anderen Vereinen gesehen. Ein Beispiel dafür ist der FC Pipinsried, der mit einem neuen Coach nach schwachem Verlauf die Kurve kriegte.
In einem Sport, wo Trainerwechsel seltener vorkommen als in höheren Ligen, zeigt sich, dass die Erwartungen an die Verantwortlichen steigen. Auch die Entscheidung über einen Trainerwechsel gibt viele Fragen auf: Ist es die richtige Entscheidung? Wird der neue Trainer die Dynamik der Mannschaft positiv beeinflussen? Während auf der einen Seite der Druck im Amateurbereich oft geringer ist, gestalten sich die Herausforderungen ganz ähnlich wie in der Bundesliga, wo auch einige Trainer aufgrund mangelnder Erfolge ihren Platz räumen mussten.
Der Weg in die Landesklasse
Trotz abgewehrter Schwierigkeiten und weniger als idealer Voraussetzungen geht es nun also für den Meeraner SV zurück in die Fußball-Landesklasse. Die Freude über den Wiederaufstieg war ein Quell der Freude für die Fans und die Spieler. Die Mannschaft, die in der Hinrunde durch einen heftigen Umbruch ging, steht nun vor der Herausforderung, das im Weg liegende Pulverfass durch den neuen Wind im Team zum Köcheln zu bringen.
Wie es mit dem Verein weitergeht, bleibt spannend. Die Basis scheint gelegt, aber wird der neue Trainer den richtigen Riecher dafür haben, die Mannschaft optimal zu formen und zu führen? Fest steht: Der Meeraner SV hat in der ohnehin schon turbulenten Welt des Fußballs ein gutes Geschäft gemacht, indem er das langfristige Ziel nicht aus den Augen verlor und den Mut hatte, Veränderungen vorzunehmen.
Es bleibt zu hoffen, dass die zukünftigen Herausforderungen mit dem neuen Trainer etwas entspannter angegangen werden können. Für die Fußballfans in Meerane heißt es ab jetzt: Da liegt was an!