TV Oberfrohna dominiert die Kreisoberliga: Die spannendsten Halbzeitfakten!
Erfahren Sie alles zur aktuellen Fußball-Kreisoberliga in Zwickau: Tabellenstand, Spielergebnisse und spannende Entwicklungen.

TV Oberfrohna dominiert die Kreisoberliga: Die spannendsten Halbzeitfakten!
Der Fußball läuft heiß und so auch die Tabelle der Kreisoberliga im Landkreis Zwickau. Mit inzwischen 9 von 26 Spieltagen ist es höchste Zeit, einen Blick auf die Leistungen der Teams zu werfen und sich zu fragen: Wer spielt die beste Saison?
Der TV Oberfrohna marschiert an der Spitze der Tabelle und hat sich deutlich abgesetzt. Mit 25 Punkten und nur zwei Remis – ein 1:1 gegen den FSV Limbach-Oberfrohna und ein weiteres Unentschieden gegen den ESV Lok Zwickau II – zeigt der Tabellenführer, dass er in dieser Saison nur schwer zu schlagen ist. Zuletzt konnte der TV Oberfrohna Hartenstein-Zschocken mit 2:1 besiegen und den Vorsprung auf Verfolger SG Traktor Neukirchen auf vier Punkte ausbauen. Neukirchen hat bislang 19 Punkte gesammelt und zeigt auch vielversprechende Leistungen.
Die Verfolger im Blick
Die Konkurrenz schläft jedoch nicht: Der VfB Empor Glauchau II hat sich mit 17 Zählern auf den dritten Platz geschoben, dicht gefolgt vom FSV Limbach-Oberwiera, der sich mit 15 Punkten auf Rang vier befindet. Obwohl sie in der oberen Tabellenhälfte stehen, kämpfen auch diese Teams mit der Konstanz. Der VfB Empor II hat bereits früh einen Trainerwechsel vollzogen, was für einige Unsicherheiten gesorgt hat. Ein weiteres unerwartetes Ergebnis war die Niederlage des FSV Limbach-Oberfrohna gegen Niederlungwitz mit 1:3.
Aufsteiger SG Schönfels platziert sich momentan auf dem siebten Platz mit 14 Punkten und konnte zuletzt einen soliden 3:1-Sieg gegen Ebersbrunn feiern. Eine erfreuliche Nachricht für die Mannschaft. Dagegen sieht es für Hartenstein-Zschocken mit nur acht Punkten und einem Platz im unteren Mittelfeld, konkret auf dem zwölften Platz, nicht so rosig aus. Ein 3:3-Unentschieden gegen den VfB Empor Glauchau II war zwar ein Lichtblick, doch sie warten noch auf den großen Erfolg.
Ein Blick auf die Torschützen
In der Torschützenliste führt Louis Walendi vom TV Oberfrohna mit beeindruckenden neun Treffern und sorgt damit fast für jeden dritten Punkt seiner Mannschaft. Johannes Gemeinhardt vom TSV Crossen folgt dicht dahinter mit acht Toren, wobei er die Hälfte der gesamten Tore seines Teams erzielt hat. Klar ist: Die Offensivleistungen sind entscheidend und werden weiterhin über den Erfolg der Teams entscheiden.
Ein weiteres Augenmerk liegt auf dem SV Planitz, welcher nach wie vor auf den ersten Sieg wartet. Mit nur zwei Punkten und nur sechs erzielten Toren ist die Situation alles andere als komfortabel. Die kämpferische Leistung, wie die knappe 0:1-Niederlage gegen Crossen, zeigt, dass der Knoten irgendwann platzen muss, wenn das Team auch in der kommenden Saison bestehen will.
Wie es weitergeht, bleibt spannend. Jeden Spieltag gibt es neue Geschichten und Überraschungen. Wer wird sich letztendlich durchsetzen? Weitere Informationen zu den aktuellen Ergebnissen und Torschützen der Fußball-Kreisoberliga sind auf kicker.de und hessensport24.de zu finden. Es bleibt abzuwarten, wer in dieser Saison das Rennen macht!