VW-Sales-Charts: Tiguan überholt Golf! So verändern sich die Bestseller!

VW-Sales-Charts: Tiguan überholt Golf! So verändern sich die Bestseller!

Zwickau, Deutschland - Auf dem Automarkt tut sich einiges, und Volkswagen bleibt auch 2025 ein heißes Thema. Der Golf, einst das absolute Zugpferd der Marke, hat in den letzten Jahren einen gewissen Verkaufsrückgang erlebt. Früher wurden über eine Million Exemplare des beliebten Kompaktwagens jährlich verkauft, während 2024 nur noch gut 300.000 Modelle ihren Weg zu den Käufern fanden. Wie die WAZ berichtet, gibt es jedoch einen klaren neuen Favoriten: Der Tiguan hat 2024 mit 546.000 Auslieferungen die Spitze erklommen und wird dadurch zu Volkswagens Bestseller.

Interessant ist auch, dass der Golf nun auf den fünften Platz der VW-Verkaufscharts abgerutscht ist, während der Passat mit 505.000 Auslieferungen und der Polo mit 472.000 Exemplaren ebenfalls stark vertreten sind. Der Passat rangiert somit weiterhin als eines der meistverkauften Modelle in der Geschichte von Volkswagen und hat inzwischen über 30 Millionen Einheiten abgesetzt. In der Rangliste folgen der Jetta auf Platz 4 mit 350.000 und der Audi Q5 auf Platz 6 mit 298.000 Einheiten.

Neustart bei den Elektroautos

Die Elektrofahrzeuge gewinnen langsam, aber sicher an Bedeutung. Im Mai 2025 war der VW Golf zwar das beliebteste Auto in Deutschland mit 7.495 Neuzulassungen, jedoch zeigte der VW ID.7 mit 3.146 Fahrzeugen, dass die Zukunft elektrisch ist. Der Boom der Neuzulassungen von Elektroautos zeigt sich auch an der insgesamt 45-prozentigen Zunahme im Mai, lautet es weiter in den Berichten von Autohaus.

Volkswagens E-Modelle, die ID.4 und ID.5, kamen auf 182.000 Verkäufe, während der ID.3 es auf 149.100 Einheiten brachte. Das Interesse an elektrischen Mobilität steigert sich zusehends, gerade in einem Markt, der so dynamisch ist wie der heutige.

Marktentwicklung und Herausforderungen

Blickt man auf den globalen Automobilmarkt, zeigt sich ein insgesamt leicht gestiegenes Volumen, wobei nach Volkswagen die meisten Regionen positive Entwicklungen verzeichneten. Auch in Westeuropa, Deutschland eingeschlossen, blieb das Neuzulassungsvolumen stabil, während die Marktbedingungen in verschiedenen Gebieten durch fiskalpolitische Maßnahmen und konjunkturelle Veränderungen beeinflusst wurden.

Die Erschwinglichkeit von Fahrzeugen verbesserte sich in vielen Regionen, doch die Herausforderungen durch nichttarifäre Handelshemmnisse bleiben bestehen, was den Austausch von Fahrzeugen, Teilen und Komponenten erschwert. Trotz diesen Hürden verzeichnen große Märkte, wie die USA, ein leicht erhöhtes Verkaufsvolumen und eine verbesserte Verfügbarkeit, was die Zeiten zu optimistischer gestalten kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Volkswagen auch im Jahr 2025 den Wandel zu neuen Fahrzeuggenerationen erfolgreich vorantreibt. Der Tiguan hat den Golf als Verkaufsschlager abgelöst, während Elektroautos zunehmend an Bedeutung gewinnen und die Neuzulassungen allgemein im Aufwind sind. Man darf also gespannt sein, wie sich die Fahrzeugwelt in den kommenden Monaten weiterentwickeln wird!

Details
OrtZwickau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)