Schock für DFB-Frauen: Letztes Gruppenspiel gegen Schweden verloren!

Schock für DFB-Frauen: Letztes Gruppenspiel gegen Schweden verloren!

FIFA Museum, Seestrasse 27, 8002 Zürich, Schweiz - Am spannenden Abend des 12. Juli 2025 traf das deutsche Frauen-Nationalteam auf Schweden im Rahmen der Europameisterschaft. Die Partie, die für Deutschland ganz klar einen Sieg notwendig machte, um die Gruppenphase als Erster abzuschließen, endete jedoch mit einem ernüchternden 4:1 für das schwedische Team. Während die Deutschen bereits im Viertelfinale standen, war der Gruppensieg das erklärte Ziel – ein gewonnener Flow, wie Klara Bühl es formulierte, war nun in weite Ferne gerückt. Focus berichtet, dass …

Die ersten Minuten der Begegnung ließen die Hoffnungen auf einen positiven Ausgang aufkeimen. Jule Brand brachte Deutschland in der 7. Minute in Führung. Doch der Schock folgte schnell: Schweden traf nur fünf Minuten später durch Stina Blackstenius und übernahm das Zepter vor der Halbzeitpause – Smilla Holmberg und Fridolina Rolfö drehten innerhalb von zehn Minuten die Partie. Tag24 informiert, dass …

Selbst in Unterzahl weiter kämpfen

Ein weiterer Rückschlag folgte in der 32. Minute, als Carlotta Wamser mit einer roten Karte des Feldes verwiesen wurde – ein Handspiel brachte die Deutsche in Unterzahl und schränkte die Hoffnung auf ein Comeback deutlich ein. Mit einem Rückstand und einem Spieler weniger musste Deutschland kreativ werden, konnte jedoch die Kontrolle über das Spiel nicht zurückgewinnen. Auch die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn konnte nicht ins Geschehen eingreifen. Tag24 hebt hervor, dass …

Das deutsche Team, angeführt von Bundestrainer Christian Wück, war bemüht, in der zweiten Halbzeit noch einmal zurückzukommen, doch Lina Hurtig stellte in der 80. Minute den Endstand her. Offizielle Statistiken zeigen, dass die DFB-Frauen trotz des Schocks durch diese Niederlage in der Gruppe insgesamt 6 Punkte aus den ersten beiden Spielen gegen Polen und Dänemark gesammelt hatten.

Der Blick auf das Viertelfinale

Doch es geht weiter: Das Viertelfinale ist bereits gesichert, es gilt nun allerdings, die Gegner gut im Auge zu behalten. Mögliche Kontrahenten aus dem Lostopf sind Frankreich, England – der Titelverteidiger – oder auch die Niederlande. Für Wück ist die kontinuierliche Entwicklung während des Turniers ein wichtiger Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt. Focus schreibt hierzu, dass …

Die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025 feiert insgesamt 16 teilnehmende Nationen und findet in der schönen Schweiz in den nächsten Wochen statt. Geplant sind insgesamt 31 Spiele, und die Vorfreude auf die nächsten Begegnungen ist bereits riesig. Ein Erfolgsrezept gestalten mit einem klaren Fokus auf das Spiel und die Entwicklung, ist die Devise für die kommenden Herausforderungen. Diese EM wird sicherlich noch viele Überraschungen bereithalten.

Das Interesse am Frauenfußball zeigt sich auch deutlich bei Veranstaltungen, die rund um die EM organisiert werden. Schon heute findet ein spannendes Event im FIFA Museum statt, das weiblichen Talenten die Möglichkeit gibt, sich auszutauschen und Netzwerke zu bilden. Solche Initiativen freuen nicht nur die Spielerinnen, sondern auch die Fans, die der Entwicklung des Frauenfußballs in den letzten Jahren mit Begeisterung verfolgen.

Details
OrtFIFA Museum, Seestrasse 27, 8002 Zürich, Schweiz
Quellen

Kommentare (0)