Hitze lässt Rentner in Bad Klosterlausnitz beim Fahren versagen!

Hitze lässt Rentner in Bad Klosterlausnitz beim Fahren versagen!

Bad Klosterlausnitz, Deutschland - In Bad Klosterlausnitz, im Saale-Holzland-Kreis, kam es am Samstag zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall, der die Gefahren von extremen Temperaturen verdeutlicht. Ein 87-jähriger Rentner verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, als er offenbar aufgrund von Kreislaufproblemen während der Hitze des Tages beeinträchtigt war. Laut Tag24 fuhr der Rentner auf der Hermann-Sachse-Straße in Richtung Eisenberger Straße, als ihm der Kreislauf einen Strich durch die Rechnung machte.

Sein Opel kam von der Fahrbahn ab, touchierte zunächst einen geparkten Dacia und rollte dann weiter, bis er mit einer abgeschirmten Grundstücksfläche kollidierte. Glücklicherweise kam der Rentner mit nur leichten Prellungen davon, während beide Fahrzeuge abgeschleppt werden mussten und an der Grundstücksgrenze Sachschaden entstand.

Hitze und ihre Folgen

Sowohl der Unfall als auch die Bedingungen, die dazu führten, werfen ein Licht auf die Risiken, die hohe Temperaturen im Verkehrsalltag mit sich bringen. Hohe Außentemperaturen können im Inneren eines Fahrzeugs schnell bis zu 60 Grad Celsius erreichen, was die körperliche Verfassung und geistige Leistungsfähigkeit erheblich beeinträchtigen kann, so die Ermittlungen der DGUV, die einen klaren Zusammenhang zwischen Hitze und Unfallzahlen analysiert hat DGUV.

Die gesundheitlichen Auswirkungen extremer Hitze sind vielfältig – sie reichen von Schlafstörungen und Kopfschmerzen bis hin zu ernsthaften Kreislaufproblemen. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schwangere und auch Kinder. Der Körper versucht, die Temperatur zu regulieren, indem er die Blutgefäße weitet, was jedoch zu einem Blutdruckabfall führen kann AOK.

Tipps für die Sicherheit im Straßenverkehr

Um Unfälle wie den in Bad Klosterlausnitz zu vermeiden, ist es wichtig, auf die eigenen Körpersignale zu achten und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Gerade bei hohen Temperaturen raten Experten dazu, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und Pausen einzulegen. Besonders im Auto sollten Maßnahmen getroffen werden, um Überhitzung zu vermeiden: Vor dem Einsteigen sollten die Türen geöffnet und durchgelüftet werden, und es empfiehlt sich, die Klimaanlage nicht direkt auf den Oberkörper zu richten.

Auch passende Kleidung kann helfen, die Hitze besser zu ertragen. Weite, luftige Kleidung und gekühlte Getränke wie Saftschorlen sollten immer griffbereit sein. So lässt sich das Risiko von Hitzeschlag und Kreislaufproblemen deutlich minimieren und man bleibt auch an heißen Tagen sicher im Straßenverkehr unterwegs.

Details
OrtBad Klosterlausnitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)