Start-Ups aufgepasst! CAMPUSiDEEN honoriert die besten Ideen in Bremen!

Start-Ups aufgepasst! CAMPUSiDEEN honoriert die besten Ideen in Bremen!

Bremen, Deutschland - Der Ideenwettbewerb CAMPUSiDEEN zeichnet die besten Geschäftsideen und -konzepte der Bremer Hochschullandschaft aus. Auch im Jahr 2025 haben Studierende, Alumni und Mitarbeitende der Universität Bremen, Hochschule Bremen, Hochschule Bremerhaven, Hochschule für Künste Bremen und Constructor University wieder die Chance, ihre innovativen Ideen einzureichen. Der Wettbewerb hat eine lange Tradition und ist mittlerweile über 20 Jahre alt. In dieser Zeit wurden knapp 900 Gründungsideen eingereicht.

Der Bewerbungsschluss für die aktuelle Runde ist der 17. August 2025. Die Preisgelder belaufen sich auf insgesamt rund 15.000 Euro, die den Finalist:innen in Form von Geldpreisen, exklusivem Pitchtraining und wertvollem Feedback von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zur Verfügung gestellt werden. In diesem Jahr wird zudem ein neuer Impact Award verliehen, der Ideen mit positiver gesellschaftlicher Wirkung honoriert.

Teilnahme und Einreichung

Teilnahmeberechtigt sind nicht nur Studierende, sondern auch Alumni und Mitarbeitende der genannten Hochschulen sowie zugehöriger Institute und Forschungseinrichtungen. Die Einreichungen können von der ersten Idee bis zu einem voll ausgearbeiteten Geschäftskonzept reichen. Dabei sind die Ziele des Wettbewerbs klar: die Förderung und Sichtbarmachung innovativer Geschäftsideen aus der Bremer Hochschullandschaft.

Die Organisation des Wettbewerbs erfolgt durch die Hochschulinitiative BRIDGE, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern wie der AOK Bremen/Bremerhaven, Bremer Aufbau-Bank und anderen Institutionen agiert. Diese Partner unterstützen die Teilnehmer durch individuelle Beratung und Coaching, Workshops sowie Zugang zu einem Netzwerk von Investoren und Gründern.

Preisstukturen und Vorteile

Die Gesamtwerbung der Preise bei CAMPUSiDEEN beläuft sich auf rund 20.000 Euro. Gewinner:innen erhalten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Sachpreise, darunter kostenlose Beratungsstunden zur Markenanmeldung von der Kanzlei Nachtwey IP. Die öffentlichen Anerkennung und die damit verbundene erhöhte Sichtbarkeit in der regionalen Gründungsszene sind weiterer Anreiz, an diesem Wettbewerb teilzunehmen.

Die Bewerbungsphase aktiviert eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten, die von Workshops über Seminare zu gründungsrelevanten Themen bis hin zu Netzwerkveranstaltungen zur Kontaktaufnahme mit anderen Gründern und Investoren reichen. Die individuelle Prämierung und das Feedback durch eine unabhängige Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft sind entscheidend für die Teilnehmer. Diese Unterstützung hilft, Kompetenzlücken zu schließen und bereitet die Gründer optimal auf zukünftige Herausforderungen vor.

CAMPUSiDEEN ist damit mehr als nur ein Wettbewerb; es ist eine Plattform, die die Innovation und Unternehmergeist in Bremen fördert. Mediale Aufmerksamkeit und der Gewinn von Preisen fungieren als Qualitätssiegel und können Türen zu Investoren, Kunden und talentierten Mitarbeitern öffnen, was für Start-ups in der frühen Phase unerlässlich ist.

Weitere Informationen und Details zur Anmeldung sind auf den Webseiten der beteiligten Hochschulen sowie unter fuer-gruender.de verfügbar.

Details
OrtBremen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)