Junge Retter glänzen beim Kreispokal in Pahna – Spannung und Teamgeist!

Junge Retter glänzen beim Kreispokal in Pahna – Spannung und Teamgeist!
Seecampingplatz Pahna, Altenburger Land, Deutschland - Am letzten Juniwochenende fand auf dem Seecampingplatz Pahna das traditionelle Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Altenburger Landes statt. Die bereits 26. Auflage dieses beliebten Events zog insgesamt 636 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ganzen Landkreis sowie Gäste aus Gera und Offenburg an. In einem bunten Rahmenprogramm standen spannende Wettbewerbe um den Kreispokal in mehreren Altersklassen im Mittelpunkt. Wie abg-info.de berichtet, lag der Fokus auf Disziplin, Teamgeist und dem richtigen Umgang mit Feuerwehrgerätschaften.
Zu den geforderten Fähigkeiten gehörten das Kuppeln von Druckschläuchen und das Knotenlegen, wobei auch ein Hindernisparcours und weitere Prüfungen wie der Orientierungslauf mit Karte und Kompass sowie das Zielschießen mit Löschwasserpistolen stattfanden. Hierbei waren Geschwindigkeit, Präzision und Teamarbeit gefragt.
Bunte Aktivitäten für die Jugend
Aber nicht nur Wettbewerb stand auf dem Programm – das Wochenende bot auch zahlreiche Gelegenheiten zum Entspannen. Badepausen, eine spannende Nachtwanderung und eine Disco sorgten dafür, dass auch der gemütliche Teil nicht zu kurz kam. Während des gesamten Events wurden über 75 Kilo Nudeln und 150 Liter Tomatensauce verzehrt!
Die Konkurrenz war hart, und die Ergebnisse sprechen für sich. Die Sieger im Überblick:
Alterklasse | Sieger |
---|---|
Altersklasse I (6–9 Jahre) | Nobitz IV, Pleißenaue, Altkirchen I |
Altersklasse II (10–13 Jahre) | Nobitz II, Nobitz III, Thonhausen/Schönhaide |
Altersklasse III (14–18 Jahre) | Starkenberg I, Dobitschen, Dobitschen/Göhren/Posterstein |
Gruppenstafette Altersklasse II (10–13 Jahre) | Nobitz II, Nobitz I, Nobitz III |
Gruppenstafette Altersklasse III (14–18 Jahre) | Starkenberg, Großstöbnitz, Altenburg I |
Die Gemeinde Nobitz zeigte sich besonders erfolgreich, während Altenburg in der ältesten Altersklasse einen beachtlichen dritten Platz erreichte. Das Kreiszeltlager hat sich mittlerweile als fester Termin im Kalender der Jugendfeuerwehren etabliert und stellt eine wichtige Plattform für die Nachwuchsförderung im Ehrenamt dar.
Wettbewerbe zur Stärkung des Teamgeists
Das Event ist nicht nur ein Highlight für die Teilnehmer, sondern steht auch im Zeichen der Förderung von Gruppendynamik. Die Jugendfeuerwehr bietet vielfältige Wettbewerbe für Mädchen und Jungen an, um stärkere Mitglieder die Schwächeren zu unterstützen und den Gemeinschaftsgeist zu stärken. kjf-of.de informiert über die Ziele dieser Wettbewerbe, inkludierend den Bundeswettbewerb, bei dem die besten Gruppen aus verschiedenen Wettbewerben in der Hierarchie aufsteigen können.
Ein wichtiger Wettkampf ist die Leistungsspange, die als höchste Auszeichnung für Jugendfeuerwehrmitglieder gilt. Ab 15 Jahren können die Mitglieder in Disziplinen wie Schnelligkeitsübungen und Löschangriff antreten. Zudem gibt es die Jugendflamme in drei Stufen, die den Ausbildungsstand der Feuerwehrjugend dokumentiert.
Dieses Wochenende hat eindrucksvoll gezeigt, wie vielschichtig die Aktivitäten der Jugendfeuerwehren sind und wie wichtig diese für die Entwicklung der jungen Menschen sind. Man kann mit Sicherheit sagen: Hier wird die Zukunft nicht nur gewagt, sondern auch trainiert!
Details | |
---|---|
Ort | Seecampingplatz Pahna, Altenburger Land, Deutschland |
Quellen |