Dach über Kopf: Blitz trifft Drognitz – Drei Häuser in Flammen!
Unwetter in Drognitz, Thüringen: Blitzschlag löst Brand aus, mehrere Wohnhäuser zerstört, 18 Menschen obdachlos.

Dach über Kopf: Blitz trifft Drognitz – Drei Häuser in Flammen!
Über Drognitz, ein kleines Dorf im Süden Thüringens, brach am frühen Morgen des 5. September 2025 ein Unwetter herein, das verheerende Folgen hatte. Kurz nach Mitternacht, genauer gesagt um 0:25 Uhr, wurde die Feuerwehr alarmiert, als ein Blitz vermutlich in eine Scheune schlug und ein Feuer entfachte. Dieses unglücksbringende Ereignis führte dazu, dass die Ortsmitte in Flammen aufging und drei Wohnhäuser sowie mehrere Scheunen im Nu zerstört wurden. Schlimmste betroffen sind insgesamt 18 Menschen im Alter von 2 bis 96 Jahren, die nun obdachlos sind und vorübergehend bei Verwandten oder Nachbarn unterkommen mussten, oder in einer Ferienwohnung untergebracht sind.
Die Feuerwehr war mit einem großangelegten Einsatz von bis zu 150 Helfern aus den umliegenden Kreisen Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Orla und Saale-Holzland vor Ort. Leider wurden zwei Feuerwehrkameraden leicht verletzt – allerdings nicht durch das Feuer selbst. Bürgermeister Tom Zimmermann geht davon aus, dass ein Blitzeinschlag in eine Scheune den Brand ausgelöst hat, obwohl die Polizei in ihrer Ermittlungsarbeit noch keine endgültigen Rückschlüsse ziehen kann.
Schlimme Schäden und ungewisse Zukunft
Der Sachschaden beträgt schätzungsweise rund eine Million Euro. Am Morgen nach dem Brand war die Szenerie in Drognitz ein Bild der Zerstörung, die Feuerwehr war noch immer damit beschäftigt, Glutnester zu löschen und die Reste der abgebrannten Scheunen abzuräumen. Der Zustand der betroffenen Häuser wird zudem von der Bauaufsicht des Landkreises evaluiert.
Die Gemeinde hat bereits ein Spendenkonto für die Betroffenen eingerichtet, um schnellstmöglich Hilfe zu leisten. Außerdem steht eine Notfallseelsorge bereit, um die traumatisierten Bewohner zu unterstützen. An diesem Tag verkündete die Bergwacht auch, dass sie mit einer Drohne zur Luftüberwachung im Einsatz war, um die Brandbekämpfung tatkräftig zu unterstützen.
Ein Blick auf die Brandursache
Es bleibt abzuwarten, wie viele der 18 betroffenen Bewohner zum Zeitpunkt des Brandes tatsächlich zu Hause waren. In Anbetracht der Umstände könnte es eine Weile dauern, bis endlich Klarheit über die genauen Abläufe und die Brandursache herrscht. Die Ermittler mussten zunächst den Brandort betreten, da die Löscharbeiten und die Gefahr des Einsturzes es nicht zuließen, näher zu untersuchen. Am Tag des Unglücks zogen zudem Gewitter über Thüringen, was zur angespannten Lage beitrug.
Insgesamt zeigt sich, wie unerwartet und unbarmherzig die Natur zuschlagen kann. Die Hilfsbereitschaft der Anwohner und der umliegenden Gemeinden jedoch lässt hoffen, dass die Betroffenen bald neue Perspektiven finden werden. Hilfe ist angesagt – und die Gemeinschaft steht bereit.
Für weitere Informationen über die Wetterlage und Blitzeinschläge besuchen Sie die Webseite von Blitzortung.
Für aktuelle Entwicklungen rund um den Brand in Drognitz folgen Sie den Berichten von Bild und n-tv.