Großes Fest in Gera: Tag des offenen Denkmals lockt mit Highlights!
Erleben Sie den Tag des offenen Denkmals in Gera am 14. September 2025 mit spannenden Programmpunkten und Schaubaustellen.

Großes Fest in Gera: Tag des offenen Denkmals lockt mit Highlights!
Am 14. September 2025 wird in Gera wieder ein ganz spezieller Anlass gefeiert: Der Tag des offenen Denkmals. Organisiert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) und der Stadt Gera, bietet diese größte Kulturveranstaltung Deutschlands zahlreiche Höhepunkte für Einwohner und Besucher. Um 11.00 Uhr öffnet das Bühnenprogramm vor dem Kultur- und Kongresszentrum (KuK) seine Pforten, unter anderem mit einer Begrüßung durch Professor Dr. Mario Voigt, Thüringens Ministerpräsidenten, und Kurt Dannenberg, dem Oberbürgermeister von Gera. Moderiert wird die Veranstaltung von der bekannten Franziska Schenk vom MDR.
Ein spannendes Programm wird die Veranstaltung prägen: Die Band Atafrava wird für musikalische Highlights sorgen, während in einer Gesprächsrunde das Thema „Wie können Denkmale mit Leben gefüllt werden?“ diskutiert wird. Vor dem KuK entsteht eine Festmeile mit einem familienfreundlichen Programm. Auf dem Markt der Möglichkeiten können die Besucher mit regionalen Akteuren der Denkmalpflege ins Gespräch kommen und sich über verschiedene Angebote informieren.
Vielfalt der Denkmale und Aktionen
Insgesamt 42 Denkmale werden für die Öffentlichkeit zugänglich sein, darunter auch erstmals eröffnete Objekte. Zu den Attraktionen gehören Schaubaustellen in Gera, bei denen Fachleute live an Denkmalen arbeiten, etwa im Schloss Osterstein und an der St. Marien-Kirche. Hier haben interessierte Besucher die Gelegenheit, Handwerkern und Restauratoren über die Schulter zu schauen.
Für Familien gibt es eine besondere Aktion: Mit einer Stempelkarte können Eltern und Kinder durch die Innenstadt und zu verschiedenen Stationen gehen. Auch beim Abschlusskonzert der Sterncombo Meissen, das bis 17.30 Uhr geht, lässt es sich gut verweilen. Das Benefizkonzert “Grundton-D” im KuK wird zudem als Höhepunkt des Programms angesehen. Diese Konzertreihe, unterstützt vom Deutschlandfunk, wird nicht nur lokal, sondern ebenfalls deutschlandweit ausgestrahlt, und die Erlöse gehen an denkmalgeschützte Bauwerke in Not.
Ein Beitrag zu den European Heritage Days
Der Tag des offenen Denkmals ist nicht nur eine lokale Veranstaltung, sondern auch Teil der European Heritage Days, die in vielen europäischen Ländern stattfinden. Bereits 1984 wurden in Frankreich Denkmale der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, was zur Geburt der Journées Européennes du Patrimoine führte. Die Idee zur Öffnung normalerweise nicht zugänglicher Baudenkmale hat sich über die Jahre ausgebreitet und wird seit 1993 von der DSD in Deutschland koordiniert.
Interessierte können sich die Programmbroschüre, die eine Mischung aus bewährten Klassikern und neu eröffneten Denkmälern enthält, an verschiedenen Kultureinrichtungen in Gera abholen. Zusätzlich steht eine digitale Programmverfügbarkeit über die App zum Tag des offenen Denkmals zur Verfügung, wofür auch eine Event- und Denkmalsuche integriert ist. Das bedeutet, dass die Möglichkeiten zum Erkunden und Erleben von Geschichtsträchtigem auch über den Veranstaltungstag hinaus bestehen bleiben.
Bei Fragen und Anregungen können sich Interessierte per E-Mail an denkmalhauptstadt@gera.de oder telefonisch unter 0365 838-3602 an die Organisatoren wenden. Der Tag des offenen Denkmals in Gera verspricht ein aufregendes Erlebnis, das nicht nur informiert, sondern auch zusammenbringt.
Mehr Informationen zu dieser großartigen Veranstaltung finden Sie auch auf den Seiten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz hier, sowie das detaillierte Programm auf dieser Seite und weitere Hintergründe auf tag-des-offenen-denkmals.de.