Erfurt hebt ab: Nachtflüge bringen Rekordzahlen im Sommer 2025!

Erfurt verzeichnete in den Sommerferien 2025 einen Anstieg der Passagierzahlen am Flughafen,Dank nächtlicher Flüge und erweiterten Zielen.

Erfurt verzeichnete in den Sommerferien 2025 einen Anstieg der Passagierzahlen am Flughafen,Dank nächtlicher Flüge und erweiterten Zielen.
Erfurt verzeichnete in den Sommerferien 2025 einen Anstieg der Passagierzahlen am Flughafen,Dank nächtlicher Flüge und erweiterten Zielen.

Erfurt hebt ab: Nachtflüge bringen Rekordzahlen im Sommer 2025!

Die Sommerferien 2025 haben am Flughafen Erfurt für einen regelrechten Passagierboom gesorgt. Wie Borkener Zeitung berichtet, wurden in diesem Jahr deutlich mehr Fluggäste abgefertigt als im Vorjahr. Rund 64.000 Passagiere starteten von Erfurt aus ihren Urlaub, während es in den Sommerferien 2024 noch etwa 29.000 waren. Dieses rasante Wachstum zeigt, dass der Flughafen sein Angebot an Verbindungen und Reisezielen rund um das Mittelmeer deutlich ausgeweitet hat.

Besonders im Trend liegen Nachtflüge. Der Flughafen Erfurt zählt zu den wenigen deutschen Flughäfen, die einen solchen Service anbieten. Bundesweit gibt es nur sieben Flughäfen mit Nachtflug-Angebot. Diese Flexibilität kommt bei den Reisenden gut an, was sich unter anderem in der Beliebtheit der Destinationen zeigt.

Beliebte Reiseziele und Verkehrsträger

Das beliebteste Reiseziel von Erfurt aus war Antalya in der Türkei, wo sich rund 41.500 Fluggäste hinbegeben haben. Auch Mallorca war mit etwa 9.400 Passagieren stark gefragt, gefolgt von Hurghada in Ägypten mit ca. 8.000 Reisenden und Kreta in Griechenland, das von etwa 4.200 Passagieren angesteuert wurde. Die Hauptfluggesellschaften, die diese Routen bedienen, sind unter anderem Sun Express, Eurowings und Air Cairo.

Die Flughafen-Geschäftsführerin Susanne Hermann ist optimistisch und erwartet, dass sich die positive Entwicklung auch in den Herbstferien fortsetzen wird. Aufgrund der hohen Nachfrage haben die Airlines ihre Kapazitäten entsprechend aufgestockt.

Wachstumsprognose und Besuchermärkte

Mit Blick auf die Zukunft hat der Flughafen als Zielmarke für 2025 etwa 250.000 Passagiere ins Visier genommen, im Vergleich zu 170.000 im vergangenen Jahr. Dies zeigt, dass der Flughafen nicht nur ein wichtiger Standort für die Region ist, sondern auch ein wachsendes Interesse bei den Reisenden weckt.

Insgesamt zeigt der Flughafen Erfurt, dass er sich als attraktiver Abflughafen für Reisende aus der Umgebung etabliert hat. Mit einem lückenlosen Angebot, das die Wünsche der Passagiere berücksichtigt, könnte die Verbesserung der Infrastruktur der Region und der Wachstumskurs am Flughafen eng miteinander verwoben sein.