Erfurts Innenstadt leidet: Langjährige Geschäfte schließen endgültig!
Erfurts Innenstadt leidet: Langjährige Geschäfte schließen endgültig!
Schlösserstraße 20, 99084 Erfurt, Deutschland - In Erfurt wird es rund um den Anger immer ruhiger: Mehrere langjährige Geschäfte haben in den letzten Wochen ihre Pforten geschlossen. Besonders auffällig ist der Abgang des Klamottenladens „Only“ sowie der Modeschmuck-Kette „Claire’s“. Diese unerwarteten Schließungen bringen frischen Wind, aber auch Besorgnis über die Zukunft des Einzelhandels in der Innenstadt mit sich. Finanzielle Belastungen durch die COVID-19-Pandemie und andere Krisen stellen in der Tat eine große Herausforderung für viele Händler dar, wie aus einer BBSR-Studie hervorgeht. Diese Problematik betrifft nicht nur Erfurt, sondern ist ein übergreifendes Phänomen, das so manchem Geschäft das Wasser bis zum Hals stehen lässt.
Besonders in der Schlösserstraße 20 hat sich in den letzten Jahren viel bewegt. Der frühere Laden „Brink“ zog vor etwa einem Jahr in ein größeres Geschäft am Domplatz um. Nach dessen Auszug fiel die Entscheidung für den Schmuck- und Uhrenservice „Rewa TimeCheck“, der jedoch nur kurze Zeit auf der Bühne stand – auch dieser schloss bald wieder seine Türen. Im Dezember 2024 nahm der Großhändler Naturkost die Fläche direkt in Beschlag, doch nach nur wenigen Monaten unter dem Namen „Besterampe“ war auch hier die Zeit abgelaufen: Nach einem Schlussverkauf war Ende Mai Schicht im Schacht.
Kunst am Anger
Eine erfreuliche Wende gibt es jedoch: Seit dem 11. Juni 2023 werden in der ehemaligen Ladenfläche Kunstwerke ausgestellt, die das historische Krämerbrückenfest thematisieren. Das Kunstprojekt 2.13 hat diese Möglichkeit genutzt, um die kulturelle Vielfalt und Kreativität der Stadt zu präsentieren. Diese Entwicklung zeigt, dass in Erfurt durchaus Potenzial für neue Nutzungen von Räumen besteht, auch wenn der Einzelhandel sichtbare Schwierigkeiten hat.
Das Citymanagement Erfurt ist mittlerweile aktiv auf der Suche nach einem geeigneten Nachmieter für die Fläche. Die Hoffnung besteht, dass bald wieder Leben in die Schlösserstraße einkehren kann. Die Erfurter Stadtverwaltung hatte kürzlich das Krämerbrückenfest angekündigt, welches am Freitagabend um 18:00 Uhr auf dem Benediktsplatz eröffnet wird. Das Fest wird mit einem Theaterspektakel sowie musikalischen Darbietungen von lokalen Künstlern und internationalen Bands ein buntes Programm bieten – eine klare Aufforderung, die Innenstadt nicht aufzugeben.
Ein Blick in die Zukunft
Die Herausforderungen für den Einzelhandel und die Innenstadtentwicklung werden auch in Zukunft ein zentrales Thema bleiben. Die BBSR-Studie formuliert nicht nur Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Innenstädte, sondern zeigt auch, dass Kommunen entscheidend sind für die positive Entwicklung dieser Räume. Wichtige Schritte zur Revitalisierung und zum Erhalt der wirtschaftlichen Basis sind notwendig, damit die Innenstadt nicht weiterhin zu einem Schatten ihrer selbst wird.
So bleibt zu hoffen, dass die Erfurter nicht nur die kulturellen Veranstaltungen am Anger genießen, sondern auch für zukünftige Geschäfte ein gutes Händchen beweisen und das Leben in der Innenstadt weiter ankurbeln können. Da liegt was an für die Zukunft der Stadt!
Details | |
---|---|
Ort | Schlösserstraße 20, 99084 Erfurt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)