Preiserhöhung im Zoo Erfurt: Was ab August 2025 neu kostet!

Erfurt erhöht ab August 2025 die Zoo-Ticketpreise. Gleichzeitig bleibt der Zoo einer der günstigsten in Deutschland.
Erfurt erhöht ab August 2025 die Zoo-Ticketpreise. Gleichzeitig bleibt der Zoo einer der günstigsten in Deutschland. (Symbolbild/NAG)

Preiserhöhung im Zoo Erfurt: Was ab August 2025 neu kostet!

Erfurt, Deutschland - Schlag auf Schlag: Der Zoo Erfurt steht vor einer prekären Situation! Am 25. Juni 2023 hat der Stadtrat beschlossen, die Ticketpreise zu erhöhen, die ab dem 1. August 2025 in Kraft treten werden. Diese Maßnahme war aufgrund gestiegener Kosten und notwendiger Investitionen in die Zukunft des Tierparks unumgänglich, wie Zoo-Chef Jan Schleinitz erklärt. Die letzten Anpassungen der Preisliste erfolgten bereits am 1. April 2019.

Die neuen Preise für den Erfurter Tierpark wurden nun offiziell bekannt gegeben. Die Eintrittskosten für Einzeltickets werden wie folgt angepasst:

  • Erwachsene: 17 Euro (vorher 15 Euro)
  • Ermäßigte: 12 Euro (vorher 10 Euro)
  • Kinder: 9,50 Euro (vorher 7,50 Euro)
  • Familien 1 (zwei Erwachsene, zwei bis fünf Kinder): 45 Euro (vorher 40 Euro)
  • Familien 2 (zwei Erwachsene, ein Kind): 40 Euro (vorher 35 Euro)
  • Familien 3 (ein Erwachsener, zwei bis vier Kinder): 31 Euro (vorher 26 Euro)
  • Familien 4 (ein Erwachsener, ein Kind): 25 Euro (vorher 20 Euro)
  • Gruppenkarte: 15 Euro (vorher 12 Euro)
  • Hund: 5 Euro (vorher 3,50 Euro)

Familienfreundliche Angebote und Rabatte

Für die Familien unter den Besuchern bleibt der Zoo Erfurt dennoch einer der günstigsten Tierparks in Deutschland. Ein weiterer finanzieller Brocken sind die Jahreskarten, deren Preise ebenfalls steigen:

  • Erwachsene: 45 Euro (vorher 40 Euro)
  • Ermäßigte: 30 Euro (bleibt gleich)
  • Kinder: 20 Euro (bleibt gleich)
  • Familien: 90 Euro (vorher 80 Euro)
  • Hund: 25 Euro (vorher 23 Euro)

Erfurter Bürger können zudem von speziellen Angeboten profitieren, darunter discounted Jahreskarten für Kindergärten und einen Familienpass. Übrigens gibt’s ab dem 1. Juli einen einmaligen Rabatt von 10 % auf Tageskarten für Senioren mit Seniorenpass.

Die Preiserhöhung betrifft primär die Tageskarten, die um 2 Euro für Einzelpersonen und um 5 Euro für Familien angehoben werden. Erfurt.de weist darauf hin, dass der Gruppentarif eine Ersparnis von 2 Euro im Vergleich zum Tageseintritt hat.

Investitionen und Finanzierungsnotwendigkeiten

Der Zoo generiert etwa 2,7 Millionen Euro jährlich durch Ticketverkäufe, eine wichtige Finanzierungsquelle neben dem städtischen Zuschuss von 4,5 Millionen Euro. Alle Einnahmen fließen in den Betrieb des Zoos, der sich nicht nur um die artgerechte Tierpflege kümmert, sondern auch um die Erforschung und die Vermittlung von Wissen an die Besucher.

Die anhaltenden Inflationseffekte setzen dem Zoo ebenfalls zu, besonders bei Bauprojekten und Energiekosten. Die Preisanpassung ist daher ein notwendiger Schritt, um Defizite zu bekämpfen und weiterhin hohe Standards im Zoo zu halten. Geplante Investitionen reichen von neuen Tieranlagen, wie der Rochter Panda-Anlage, bis hin zur Sanierung bestehender Gehege.

Zusammengefasst steht der Zoo Erfurt vor der Herausforderung, sich an steigende Kosten anzupassen und gleichzeitig attraktive Angebote für seine Besucher zu bewahren. Unter Berücksichtigung aller Umstände ist es entscheidend, dass der Zoo auch in Zukunft ein aufregender Anlaufpunkt für die ganze Familie bleibt.

„Verantwortungsbewusst handeln und den Zugang für alle ermöglichen“ – diese Maxime bleibt auch weiterhin die oberste Priorität für den Zoo, wie Zoo Berlin festhält.

Details
OrtErfurt, Deutschland
Quellen