Entdeckungsreise: Tag des offenen Denkmals im Landkreis Gotha!
Am 14. September 2025 öffnet Gotha zahlreiche Denkmäler zum Tag des offenen Denkmals. Erleben Sie Geschichte, Vielfalt und kulturelles Erbe!

Entdeckungsreise: Tag des offenen Denkmals im Landkreis Gotha!
Am 14. September 2025 ist es wieder so weit: Der Tag des offenen Denkmals steht vor der Tür. Dieses Jahr trägt die Veranstaltung das Motto: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. In einem besonderen Event im Landkreis Gotha öffnen rund 40 Objekte ihre Türen. Das Ziel der Veranstaltung ist es, den Besucherinnen und Besuchern die Vielfalt und die geschichtliche Bedeutung der Denkmäler näherzubringen.
Von Wohnhäusern über Kirchen bis hin zu Museen und Gedenkstätten – die Auswahl der teilnehmenden Objekte ist groß. Es gibt auch zahlreiche Begleitveranstaltungen, darunter Konzerte, Ausstellungen und Gottesdienste, die das kulturelle Erlebnis abrunden. Besonders ansprechend ist die Möglichkeit, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben und versteckte Schätze zu entdecken.
Einblicke in die Erlebnisse
Einige der Highlights, die auf die Besucher warten, sind:
- Bad Tabarz: Heimatmuseum mit einer besonderen Sonderausstellung und Blasmusik von 10 bis 17 Uhr.
- Crawinkel: Alte Mühle mit Ausstellungen und Führungen von 10 bis 15 Uhr.
- Friedrichswerth: Schloss mit Führungen und Café von 10:30 bis 16:30 Uhr.
- Gotha: Schloss Friedrichsthal mit Waidhausführung und Orangerie, ebenfalls von 10 bis 17 Uhr.
- Gräfenhain: Dreifaltigkeitskirche mit Führungen und Orgelkonzert von 10 bis 17 Uhr.
Neben diesen Highlights können Besucher die historische Stadt kerne und verschiedene Fachwerkhäuser bewundern. Interessierte sollten sich auch die Handy-App der Deutschen Stiftung Denkmalschutz herunterladen. Diese bietet nicht nur Informationen zu Denkmälern und Veranstaltungen, sondern auch einen interaktiven Routenplaner und eine Erinnerungsfunktion.
Ein Aufruf zur Teilnahme
Der Tag des offenen Denkmals wurde seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert und feiert dieses Jahr eine Vielzahl von über 9.000 Veranstaltungen in rund 6.000 denkmalgeschützten Objekten bundesweit. Alle angebotenen Aktivitäten sind überwiegend kostenfrei und leicht online abrufbar. Die zentrale Eröffnungsfeier findet in Gera statt und ist Teil der European Heritage Days.
Ein weiteres spannendes Element ist die Fotoaktion für Bürger, bei der die schönsten Aufnahmen bis zum 16. September eingereicht werden können. Die Gewinnerfotos erwarten die Leser in der November-Ausgabe des Magazins „Monumente“.
Nutzen Sie die Chance am 14. September, die reichhaltige Geschichte und die unersetzlichen Werte der Denkmäler im Landkreis Gotha zu erleben – eine Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen sollte!