Erster Ehrenamtsstammtisch: Engagierte in Gotha herzlich eingeladen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 19. November lädt das Landratsamt Gotha zum ersten Ehrenamtsstammtisch in der Arnoldischule ein. Engagierte sind herzlich willkommen!

Am 19. November lädt das Landratsamt Gotha zum ersten Ehrenamtsstammtisch in der Arnoldischule ein. Engagierte sind herzlich willkommen!
Am 19. November lädt das Landratsamt Gotha zum ersten Ehrenamtsstammtisch in der Arnoldischule ein. Engagierte sind herzlich willkommen!

Erster Ehrenamtsstammtisch: Engagierte in Gotha herzlich eingeladen!

Am 19. November findet um 18 Uhr der erste Ehrenamtsstammtisch des Landkreises Gotha in der Aula der Arnoldischule statt. Laut Gotha Aktuell sind alle Engagierten herzlich eingeladen, um eine Plattform für Austausch, Vernetzung und Informationen rund um das Ehrenamt zu nutzen. Der Stammtisch wird organisiert vom Landratsamt und der Freiwilligenagentur Gotha und richtet sich an all jene, die sich für das gemeinnützige Engagement interessieren oder bereits aktiv sind.

Ein offener Dialog mit anderen Engagierten sowie Mitarbeitenden der Verwaltung wird angestrebt. Teilnehmer können Fragen und Anregungen einbringen, was für einen lebendigen Austausch sorgt. Vertreter:innen der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha und der Stadtverwaltung Gotha werden ebenfalls vor Ort sein, um aktuelle Entwicklungen im Ehrenamtsbereich zu teilen. Wer Hunger und Durst hat, darf sich auf einen kleinen Imbiss und Getränke freuen.

Wichtige Details zur Anmeldung

Die Anmeldung für den Ehrenamtsstammtisch ist bis zum 5. November erforderlich. Interessierte können sich entweder per E-Mail an ehrenamtlich@diakonie-gotha.de oder telefonisch unter 03621 305842 anmelden. Damit wird der Stammtisch nicht nur eine Gelegenheit für Informationen, sondern auch für das Knüpfen neuer Kontakte und das Finden gleichgesinnter Menschen.

Ehrenamtliche Tätigkeit – Ein Gewinn für alle

Ehrenamtliche Tätigkeiten sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie umfassen eine Vielzahl von Aufgaben, die dem Gemeinwohl dienen. So berichten Deutsches Ehrenamt und andere, dass diese Tätigkeiten freiwillig, unentgeltlich und gemeinwohlorientiert sind. Oft bewegen persönliche Motive wie der Wunsch, anderen zu helfen, oder auch gesellschaftliche Aspekte wie die Suche nach Anschluss zu ehrenamtlichem Engagement.

Es gibt eine breite Palette an Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement – von der Freiwilligen Feuerwehr über die Unterstützung in sozialen Einrichtungen bis hin zur Jugendhilfe oder Umweltschutz. Besonders in der Jugendarbeit, die junge Menschen in ihrer sozialen Kompetenz fördert, zeigt sich, wie wertvoll ehrenamtliches Engagement ist. Soziale Projekte sind dabei für alle Altersgruppen geeignet und nicht nur für Rentner gedacht. Das Engagement stärkt soziale Fähigkeiten und fördert die Autonomie von Individuen.

Für alle, die darüber nachdenken, sich ehrenamtlich zu engagieren, stellt sich oft die Frage: Was interessiert mich? Möchte ich neue Erfahrungen sammeln oder Gleichgesinnte finden? Die Vorbereitungszeit ist entscheidend, und wer Zeit investiert, wird oft mit bereichernden Erlebnissen belohnt.

Wenn also das Ehrenamt im Landkreis Gotha auf der Agenda steht, dann ist der erste Ehrenamtsstammtisch am 19. November ein perfekter Zeitpunkt, um einzutauchen und das eigene Netzwerk zu erweitern. Alle Aktionen und Informationen gibt’s auch auf der Webseite der Diakonie Gotha, die viele Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung bietet.