Große Sanierung im Stadtpark West: Fußwege gesperrt, neue Wasserleitung!

Sanierungsarbeiten im Stadtpark West-Arnoldigarten Gotha starten am 1. Juli. Fußgängerumleitungen werden eingerichtet.
Sanierungsarbeiten im Stadtpark West-Arnoldigarten Gotha starten am 1. Juli. Fußgängerumleitungen werden eingerichtet. (Symbolbild/NAG)

Große Sanierung im Stadtpark West: Fußwege gesperrt, neue Wasserleitung!

Gotha, Deutschland - Eine große Baumaßnahme steht im Gothaer Stadtpark West-Arnoldigarten bevor. Ab der ersten Juliwoche werden umfassende Sanierungsarbeiten beginnen, die nicht nur die Attraktivität des Parks steigern, sondern auch wichtige infrastrukturelle Verbesserungen mit sich bringen. Wie oscar-am-freitag.de berichtet, wird insbesondere eine neue Wasserleitung zum Lüderitzbrunnen verlegt, was eine Sperrung des Adolph-Wandersleb-Wegs auf einer Länge von etwa 400 Metern nach sich ziehen wird. Der gesperrte Abschnitt reicht vom Chinesischen Teehaus an der Gaststätte Berggarten bis zum Lüderitzbrunnen.

Für Fußgänger werden Umleitungswege ausgeschildert, sodass man auch während der Bauzeit sicher durch den Park navigieren kann. Die Arbeiten zur Verlegung der Wasserleitung werden voraussichtlich vier Wochen in Anspruch nehmen. Die Stadtverwaltung Gotha bittet um Verständnis für die damit verbundenen Einschränkungen und betont, dass diese Maßnahmen Teil eines größeren Projekts sind.

Förderung und Projektziele

Das Projekt trägt den Namen „Klimaangepasste Qualifizierung des Gartendenkmals Stadtpark West – Arnoldigarten“ und wird durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert. Ergänzend dazu wird das Gartenamt Gotha in Zusammenarbeit mit dem Büro Ulrich Boock ein Pflege- und Entwicklungskonzept ausarbeiten. Dabei geht es in erster Linie darum, historische Strukturen sowie die Gestaltung des Parks einschließlich Pflegemanagement, Wassermanagement, Wegebau und Pflanzstrukturen zu berücksichtigen. Im Kernbereich des Stadt- und Landschaftsparks, der etwa 36 Hektar umfasst, wird bereits in zahlreichen Bereichen gearbeitet, um die Anlage wieder in ihren ursprünglichen Glanz zu versetzen.

Vor Kurzem wurde im Rahmen des Projekts bereits der erste Schwerpunkt zum Thema Waldumbau umgesetzt. So sind zwischen dem Lüderitzbrunnen und dem Müller-Tempel klimaresiliente Forstpflanzen eingesetzt worden, um die Biodiversität des Parks zu fördern. In insgesamt 16 Waldflächen wurden abgestorbene Bäume wie Buchen, Bergahorn und Eschen durch neue Pflanzen ersetzt. Auch um Wildverbiss wird sich gekümmert, damit die jungen Bäume gut einwachsen können.

Umbau und Neugestaltung

Im Rahmen der Sanierungsarbeiten werden darüber hinaus Freianlagen im Kernbereich des Parks denkmalgerecht umgestaltet. Geplant sind unter anderem Maßnahmen im Arnoldigarten, am Arnoldi-Obelisk, am historischen Arnolditurm sowie am Lüderitzbrunnen. Historische Wege, wie jener vom Lüderitzbrunnen zum Goldfischteich, werden ebenfalls neu ausgebaut. Die notwendigen Steinrestaurierungen an verschiedenen historischen Objekten im Park, wie den Lüderitzbrunnen und den Arnoldi-Obelisk, sind ebenfalls Teil des umfassenden Plans.

Diese Sanierung des Stadtparks soll nicht nur die historische Substanz des Parks bewahren, sondern auch dazu beitragen, den Erholungswert und das allgemeine Erscheinungsbild zu verbessern. Laut gotha.de zielt das Projekt darauf ab, den Park als „Schmuckstück“ der Stadt zu präsentieren und mehr Besucher anzuziehen. Stadtplaner Uwe Wilke hebt hervor, dass die denkmalgerechte Erneuerung mit einem siebenstelligen Kostenrahmen verbunden ist, doch die Investition sei es wert, um den Park wieder in seinen ursprünglichen Charme zurückzuführen.

Die Veränderungen im Stadtpark West-Arnoldigarten stehen somit bereits in den Startlöchern. Die Gothaer:innen dürfen gespannt sein, wie sich ihr Park in den kommenden Wochen entwickeln wird, und dürfen sich auf ein nächstes Jahr freuen, wenn die vollendeten Arbeiten zum Genießen einladen. Mehr Informationen über den Fortschritt der Sanierungsarbeiten können auf insuedthueringen.de nachgelesen werden.

Details
OrtGotha, Deutschland
Quellen