Neuer Zaun und Gabionenwand: Gotha investiert 23.000 Euro im Friedhof Siebleben

Neuer Zaun und Gabionenwand: Gotha investiert 23.000 Euro im Friedhof Siebleben

Siebleben, Deutschland - Im Herzen von Gotha hat sich in der letzten Woche einiges getan. Nachdem im Jahr 2023 der straßenseitige Zaun am Siebleber Friedhof erneuert wurde, gehen die Sanierungsarbeiten nun in die nächste Runde. Die Firma Avant aus Erfurt ist momentan damit beschäftigt, die alte westliche Zaunanlage abzubauen und einen neuen Staketenzaun einzusetzen. Diese Arbeiten werden die Friedhofsanlage nicht nur optisch aufwerten, sondern auch zur Sicherheit und zum Schutz der ruhenden Verstorbenen beitragen. Gotha aktuell berichtet, dass die Kosten für diese Sanierung sich auf etwa 15.000 Euro belaufen. Im Jahr zuvor wurde bereits ein stolzer Betrag von 20.000 Euro in den Friedhof investiert, um die Anlage in einem guten Zustand zu halten.

Doch damit nicht genug! Im Anschluss an die Zaunarbeiten sind auch Aufbauarbeiten an einer Gabionenwand zur Hangsicherung vorgesehen. Diese wird im Übergang zum Teil II des Friedhofs errichtet und trägt zur Verbesserung der Grabbelegung sowie zur Entschärfung der Böschungssituation bei. Der städtische Haushalt sieht hierfür 8.000 Euro vor, welche in die Setzung und Füllung der Steinkörbe fließen werden. Ein ansprechendes Gesamtbild ist demnach in Sicht, das auch für zukünftige Angehörige und Besucher des Friedhofs eine positive Atmosphäre schaffen soll.

Die Vorteile von Gabionen

Gabionen sind eine beliebte Wahl für Bau- und Gestaltungprojekten, da sie nicht nur langlebig, sondern auch pflegeleicht sind. Gabinova bietet eine breite Palette von Gabionen in verschiedenen Farben und Formen an, die individuell angefertigt werden können. Die Verwendung von Steinen verleiht nicht nur dem Garten, sondern auch allen umliegenden Anlagen ein stilvolles Aussehen.

Kosten für Gabionenzäune variieren je nach Material, wobei eine einfache Gabionenstruktur mit Bruchsteinen als Füllmaterial eine moderne und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Mauern darstellt. Kostencheck gibt an, dass Preise für Gabionenzäune bei etwa 200 Euro pro laufendem Meter beginnen, was sich leicht durch Eigenleistungen und den Einsatz kostengünstiger Füllsteine reduzieren lässt. Hier ist ein cleveres Händchen gefragt: Oft sind Gabionen nicht nur einfacher aufzubauen, sondern auch das Resultat sieht zudem recht ansprechend aus.

Kostenaufteilung und Eigenleistungen

Wie bei vielen Bauprojekten ist auch bei Gabionen die Kostenaufstellung entscheidend. Grundlegend können folgende Faktoren die Kosten beeinflussen:

  • Fundamentkosten: 100 bis 150 Euro je laufendem Meter
  • Gabionen-Elemente: ab 50 bis über 100 Euro je laufendem Meter
  • Füllmaterial: einfache Bruchsteine kosten rund 40 bis 50 Euro pro Tonne

Für viele ist es ratsam, einen Teil der Arbeit selbst zu übernehmen, um Kosten zu sparen. Das Einfüllen der Steine beispielsweise kann zeitaufwendig sein, bietet aber die Möglichkeit, einige Euro zu sparen. Ein kleiner Tipp: Besser gleich 20 % mehr Material einzuplanen als nötig, um auf der sicheren Seite zu sein!

Insgesamt ist die Kombination aus klassischer Zaunmodernisierung und der innovativen Gabionenwand ein vielversprechendes Projekt für Gotha. Die Stadt investiert klug in die Infrastruktur des Friedhofs, um die Anlage nicht nur zu sichern, sondern auch schöner und zeitgemäßer zu gestalten.

Details
OrtSiebleben, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)