Erntedankfest in Eisfeld: Dankbarkeit und Verantwortung vereint!
Am 27.10.2025 wird in Hildburghausen ein Erntedankgottesdienst gefeiert, der Dankbarkeit und Verantwortung thematisiert.

Erntedankfest in Eisfeld: Dankbarkeit und Verantwortung vereint!
Der 27. Oktober 2025 steht ganz im Zeichen des Erntedankfestes in der Dreifaltigkeitskirche in Eisfeld. Bei einem feierlichen Erntedankgottesdienst wird der Gemeinschaft in Hildburghausen für die Fülle des Lebens gedankt. Die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt wird an diesem besonderen Tag über den achtsamen Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung jedes Einzelnen sprechen. Die (*inSüdthüringen*) berichtet dazu, dass die Feierlichkeiten auch ein Bewusstsein für die globalen Ungleichheiten wecken.
Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Diakoniewerk Hildburghausen/Eisfeld e.V., das sich mit Dankbarkeit gegenüber all jenen äußert, die durch Ehrenamtliche, großzügige Spenden und Erntedankgaben zur Unterstützung der Bedürftigen in der Region beigetragen haben. Das Diakoniewerk sorgt tagtäglich dafür, dass Supermärkte, Bäckereien und bedürftige Personen im Landkreis mit Lebensmitteln versorgt werden. Dies wäre ohne die finanzielle Unterstützung von Bürgern und Tafelpaten nicht möglich. Auch der Dank an die Kirchgemeinden, die mit ihren Erntedankgaben und Kollekten zur Unterstützung der Bedürftigen beigetragen haben, wird in der (*Diakoniewerk Webseite*) gewürdigt.
Hilfe für Bedürftige
Bei dieser Jahreszeit wird besonders deutlich, wie wichtig die Gemeinschaft zusammenhält. Die genannten Kirchgemeinden haben großzügige Erntedankgaben und finanzielle Kollekten aufgebracht, die den schwächsten Gliedern in der Gesellschaft zugutekommen. Solche Akte der Solidarität sind mehr denn je vonnöten und erinnern uns daran, dass jeder einen kleinen Beitrag leisten kann, um anderen zu helfen.
Die Feierlichkeiten am Wochenende sind nicht nur eine Gelegenheit, den eigenen Dank für die Ernte auszudrücken, sondern auch ein Moment der Reflexion über die Herausforderungen, die viele Menschen in der heutigen Gesellschaft zu bewältigen haben. In diesem Sinne zeigt sich, dass Erntedank mehr ist als ein traditionelles Fest; es ist ein Fest der Fülle, der Verantwortung und des Innehaltens, wie es auch auf (*Verbraucherschutzforum*) beschrieben wird.