Rinderraub in Pfersdorf: Diebe stehlen sieben Jungbullen!
Im Landkreis Hildburghausen wurden sieben Rinder gestohlen, ein Fall von zunehmend häufigen Viehdiebstählen in der Region.

Rinderraub in Pfersdorf: Diebe stehlen sieben Jungbullen!
In Pfersdorf, einem beschaulichen Ort im Kreis Hildburghausen, haben Diebe ganze sieben Jungbullen aus einem Rinderstall entwendet. Laut MDR wurde dieser dreiste Diebstahl über Wochen hinweg nicht bemerkt. Erst beim geplanten Verkauf der Rinder bemerkte der Besitzer Thoralf Müller das Fehlen der Tiere. Der Schaden, der dadurch entstanden ist, beläuft sich auf stolze 17.500 Euro.
Die Polizei hat bisher keine Hinweise auf die Täter, aber Müller vermutet, dass eine gut organisierte Bande hinter diesem Vorfall stecken könnte. Um weiteren Diebstählen vorzubeugen, wurden bereits Sicherheits- und Überwachungsanlagen am Stall verstärkt. Dies könnte jedoch ein ständiger Wettlauf gegen die Zeit sein, denn in der Region häufen sich die Fälle von Landwirtschaftseinbrüchen.
Einbrecher im Norden auf dem Vormarsch
Auch in anderen Teilen Deutschlands, etwa im Raum Stade, schrecken Kriminelle nicht davor zurück, landwirtschaftliche Betriebe ins Visier zu nehmen. So berichtet agrarheute, dass in den letzten Monaten eine Serie von Einbrüchen bei landwirtschaftlichen Betrieben verzeichnet wurde. In nur kurzer Zeit ereigneten sich gleich mehrere Einbrüche in Stallanlagen, wobei die Täter wertvolle Geräte und Werkzeuge stahlen. Der Schaden in diesen Fällen geht in die Tausende.
Besonders skurril ist ein weiterer Vorfall in Meiningen, bei dem ein komplettes Weizenfeld von etwa 7,5 Hektar einfach abgeerntet wurde. Auch hier wurde der Verlust erst später bemerkt, was einmal mehr die zunehmende Dreistigkeit der Einbrecher unterstreicht.
Die Diebstahlskriminalität nimmt zu
Die steigende Zahl solcher Vorfälle passt in einen größeren Kontext, wie Statista ausführlich darlegt. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland über 5,63 Millionen Straftaten erfasst, darunter allein 1,78 Millionen Diebstähle. Der Anstieg der Diebstahlsdelikte seit 2015 motiviert auch die Polizei zu intensiveren Ermittlungen, doch die Aufklärungsquoten sind bei Wohnungseinbrüchen mit nur 16,1% eher ernüchternd.
In Nordrhein-Westfalen wurde allein 2022 über 23.500 Wohnungseinbrüche registriert. Diese Zahlen zeigen, dass die Kriminalität in diesem Bereich alarmierend hoch ist und der Schutz von landwirtschaftlichen Betrieben sowie von Wohnhäusern für die betroffenen Landwirte und Bürger höchste Priorität hat.
Wie lange werden die Diebe noch ungeschoren davonkommen? Es bleibt zu hoffen, dass die Polizei bald Informationen zu den Tätern erhält und die Bürger sich sicherer fühlen können – sowohl auf dem Land als auch in der Stadt.