Stromausfall in Eisfeld: Wartungsarbeiten sorgen für Unterbrechungen!
Am 13.08.2025 führt die TEN Thüringer Energienetze Wartungsarbeiten in Eisfeld, Hildburghausen, durch. Stromausfälle sind lokal begrenzt.

Stromausfall in Eisfeld: Wartungsarbeiten sorgen für Unterbrechungen!
Heute, am 13. August 2025, sorgten Wartungsarbeiten im Stromnetz in Eisfeld, Thüringen, für kurzfristige Unterbrechungen. Laut news.de begannen die Arbeiten um 08:30 Uhr und sollen voraussichtlich bis 14:00 Uhr andauern. Diese Maßnahmen, die von der TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG durchgeführt werden, sind notwendig, um die Versorgungssicherheit aufrechtzuerhalten und das Stromnetz beständig zu halten.
Im Durchschnitt sind Haushalte in Eisfeld nur wenige Minuten jährlich ohne Strom, was die Bedeutung solcher Wartungsarbeiten unterstreicht. Bundesweit gilt das Stromnetz als robust gegen Störungen, wobei die meisten Probleme lokal und meist auf Niederspannungsstörungen beschränkt sind. thueringer-energienetze.com weist darauf hin, dass die häufigsten Störungen durch Baggerarbeiten verursacht werden und in der Regel nur wenige Haushalte betreffen.
Ruhe bewahren bei Stromausfällen
Bei Stromunterbrechungen empfiehlt es sich, Ruhe zu bewahren und zunächst die Sicherungen im eigenen Sicherungskasten zu überprüfen. Ein Anruf bei Polizei oder Feuerwehr ist nicht notwendig; stattdessen sollten Störungen direkt an den Energieversorger gemeldet werden. Die TEN Thüringer Energienetze stehen über ihren Störungsreport bereit, um schnell zu helfen und Informationen bereitzustellen.
Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass Versorgungsunterbrechungen in Deutschland im Schnitt 18 Minuten dauern. Zum Vergleich: In Großbritannien liegt der Durchschnitt bei über einer Stunde. In Italien sind es sogar mehr als drei Stunden Stromausfall pro Jahr. Das zeigt, wie gut das deutsche Netz im internationalen Vergleich funktioniert, auch wenn es immer Herausforderungen gibt.
Das Stromnetz im Wandel
Mit dem Umbau des Energiesystems hin zu erneuerbaren Energien wird die Netzauslastung zunehmend gefordert. vde.com berichtet, dass der Netzausbau sich jedoch verzögert, was zu Frequenz- und Spannungsschwankungen führen kann. Um Engpässe zu beseitigen, müssen Netzbetreiber oft eingreifen, was die Kosten erhöht. Insgesamt stiegen die Entschädigungen für Netzbetreiber im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 63%, was die Herausforderungen und die Notwendigkeit einer stabilen Stromversorgung eindrucksvoll verdeutlicht.
Die aktuellen Wartungsarbeiten in Eisfeld sind also ein kleiner Schritt, um das große Ganze aufrechtzuerhalten. Während die Haushalte vorübergehend nur wenig Strom haben, zeigt sich hier doch das große Engagement der Netzbetreiber, die Versorgungssicherheit auch in Zukunft zu garantieren.