Tischtennis in Themar: Neues Zweier-Format begeistert Spieler!
Am 9. August 2025 fand die 22. Bundesoffene Stadtmeisterschaft im Tischtennis in Themar als Zweier-Mannschaftsturnier statt.

Tischtennis in Themar: Neues Zweier-Format begeistert Spieler!
Am 9. August 2025 fand in Themar ein spannendes Tischtennis-Event statt, das die Sportgemeinschaft dieser Stadt begeisterte. Die 22. Bundesoffene Stadtmeisterschaft im Tischtennis wurde erstmals im Format eines Zweier-Mannschaftsturniers ausgetragen und lockte rund 80 Spieler aus 39 verschiedenen Vereinen an. Bei dieser im neuen Modus ausgetragenen Meisterschaft waren 38 Spieler in der A-Klasse und 42 in der B-Klasse am Start. Die besondere Organisation übernahm der ESV Lok Themar und die Veranstaltung begann um 10:00 Uhr in der Turnhalle „An der Stadtmauer“.
Besonders spannend waren die Wettkämpfe in den beiden Kategorien. Während im A-Turnier keine Begrenzung der QTTR-Werte bestand, durften sich im B-Turnier nur Spieler mit einem maximalen QTTR-Wert von zusammen 3000 Punkten anmelden. Dies sorgte für eine ausgeglichene Konkurrenz und packende Spiele, die sowohl von Zuschauern als auch von den Aktiven gelobt wurden. Thüringer Tischtennisgrößen wie Sebastian Carl und Kevin Meierhof zeigten sich von dem neuen Format begeistert und trugen zur positiven Atmosphäre des Turniers bei. Die Spieler lieferten sich spannende Duelle, die die anwesenden Fans in ihren Bann zogen.
Ein neuer Wind im Tischtennis
Das neue Format bringt frischen Wind in die Themarer Stadtmeisterschaft. Die Entscheidung, die Veranstaltung in Form eines Zweier-Mannschaftsturniers auszutragen, wurde von den Organisatoren getroffen, um eine höhere Dynamik und mehr Spannungsbogen in die Wettbewerbe zu bringen. Diese Änderung fand Anklang bei den Teilnehmern, die sich über die vielfältigen Spielverläufe und die zusätzlichen Herausforderungen freuten. Ein hervorragendes Beispiel für die positive Resonanz auf neue Ideen im Freundeskreis des Tischtennis.
Im Rahmen der Meisterschaft wurden die Zuschauer nicht nur mit sportlichen Höchstleistungen verwöhnt, sondern auch mit der Möglichkeit zur Teilnahme an einem kleinen Rahmenprogramm. Die Veranstaltung war ein fester Bestandteil des lokalen Sportgeschehens und stellte einmal mehr die Gemeinschaft und den Zusammenhalt im Raum Themar unter Beweis.
Zukunftsausblick auf die TT-Finals und weitere Veranstaltungen
Mit Blick auf kommende Veranstaltungen wird der Tischtennisverband Thüringen (TTTV) an seinem Ziel festhalten, Tischtennis in der Region weiter zu fördern. Die TT-Finals 2026, die vom 4. bis 7. Juni 2026 in Erfurt stattfinden werden, versprechen ein weiteres Highlight; alle Alters- und Leistungsklassen, einschließlich Damen, Herren und Jugend, werden dort vertreten sein. Die mediale Präsenz der TT-Finals wird voraussichtlich größer sein als bei separaten Turnieren. Diese Kombination aus Wettkampf und Gemeinschaft ist ein wichtiges Element, das die Sportlandschaft in Thüringen lebendig hält.
Der Tischtennisverband, der auch Partner der Initiative „Weltoffenes Thüringen“ ist, zeigt auch, wie wichtig ihm das Engagement und die Förderung von Talenten ist. In der Kaderberufung für die Saison 2025/2026 wurden 40 Vielversprechende aus Thüringen ausgewählt – ein weiteres Zeichen für die positive Entwicklung dieses Sportes in der Region. Interessierte können sich über aktuelle Entwicklungen immer genau auf der Website des TTTV informieren.
Die Themarer Stadtmeisterschaft hat einmal mehr unter Beweis gestellt, dass in der Region Tischtennis großgeschrieben wird. Ob zukünftige Veranstaltungen im gewohnten Format oder mit neuen Ideen – die Vorfreude auf das nächste Event ist in der Luft. Insuedthueringen berichtet, dass dieses neue Turnierformat den Spielern eine neue Plattform bietet, um sich zu messen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Ein klarer Schritt in die richtige Richtung!
Für weitere Informationen und zukünftige Ereignisse bleibt es spannend – und jeder Tischtennisfreund sollte die Gelegenheit nutzen, die Dynamik des Tischtennis in Thüringen hautnah zu erleben. Bleibt nur zu hoffen, dass die nächsten Wettkämpfe ebenso unterhaltsam und mitreißend sind! Verwaltungsgemeinschaft-Feldstein bietet dazu alle nötigen Informationen und auf TTTV gibt es Neuigkeiten zu Kaderberufungen und mehr.