Ilm-Kreis erhält über 5 Millionen Euro für regionale Entwicklungsprojekte!
Ilm-Kreis erhält über fünf Millionen Euro an Fördermitteln für regionale Entwicklungsprojekte und innovative Initiativen.

Ilm-Kreis erhält über 5 Millionen Euro für regionale Entwicklungsprojekte!
Im Ilm-Kreis gibt es Grund zur Freude: Die Region erhält über fünf Millionen Euro an Fördermitteln, um die Entwicklung voranzutreiben. Diese Finanzspritze setzt sich aus verschiedenen Fördermaßnahmen zusammen, die darauf abzielen, die wirtschaftliche und soziale Infrastruktur deutlich zu stärken. So berichtet insuedthueringen.de von zwei bedeutenden Projekten in der Stadtentwicklung, die allein rund 4,9 Millionen Euro erhalten und aus EU- sowie Landesmitteln gespeist werden.
Besonders bemerkenswert ist die interkommunale Initiative „Thüringer Bogen“, die für ihre Maßnahmen stolze 554.000 Euro aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) zugesprochen bekommen hat. Diese Initiative stellt einen wichtigen Schritt dar, um die Zusammenarbeit zwischen benachbarten Landkreisen zu fördern und von den gemeinsamen Stärken zu profitieren.
Wirtschaftliche Dynamik in der Region
Der Ilm-Kreis zählt neben Gotha zu den wirtschaftsstärksten Kreisen in Thüringen. Mit innovativen und technologieorientierten Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen, die attraktive Arbeitsplätze bieten, wird die Region zunehmend als Lebensort geschätzt. Das gemeinsame Regionalmanagement wurde bereits im August 2018 gegründet und hat seither eine Vielzahl von Projekten initiiert, um die regionale Entwicklung voranzutreiben. Das Regionalmanagement ist gefordert, die Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung besser zu vernetzen und mit zielgerichtetem Marketing die Region in ein gutes Licht zu rücken, erfährt man auf thueringer-bogen.de.
Die Fördermittel helfen nicht nur dabei, Investitionen in die Infrastruktur zu lenken, sondern sichern auch Arbeitsplätze und schaffen neue Perspektiven für die Bevölkerung. Im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe wurden in den letzten Jahren bereits erhebliche Summen als Zuschüsse gewährt. So flossen 1.719.999 Euro zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur, und auch die Eigenanteile werden gerecht von den Landkreisen Gotha und Ilm-Kreis getragen.
Der Weg in die Zukunft
Die nächsten Schritte im Rahmen dieser Fördermittel sind bereits geplant. Der Stichtag zur Einreichung von Projekten für das Regionalbudget war der 15. Oktober 2025, und die nächste Sitzung der Lenkungsgruppe steht für den 19. Dezember 2025 auf dem Programm. Geplant sind Zuschüsse für bis zu 70% der zuschussfähigen Gesamtausgaben, die das wirtschaftliche Wachstum sowie das Regionalmarketing unterstützen sollen.
Mit dem Fokus auf regionale Kooperationen und der Versorgung mit Fachkräften möchte man auch künftig die Weichen für eine positive Entwicklung der Region stellen. Die drei Jahre, in denen das Regionalbudget und das Regionalmanagement in Kraft sind, werden bei Bedarf sogar zweimal um jeweils drei Jahre verlängert. Diese nachhaltige Zusammenarbeit verspricht langfristige Erfolge für den Ilm-Kreis.