Digitale Starthilfe: Uni Jena präsentiert neue App für Erstsemester!
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena startet am 13. Oktober mit der App „UniStartJena“, um Erstsemestern den Studienbeginn zu erleichtern.

Digitale Starthilfe: Uni Jena präsentiert neue App für Erstsemester!
Die Vorfreude auf das Studium steigt! Ab dem 13. Oktober beginnt die Vorlesungszeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, und für die zahlreichen Erstsemester gibt es eine spannende Neuheit, die den Einstieg erleichtern soll: die App „UniStartJena“. Entwickelt von der Zentralen Studienberatung, hat sie zum Ziel, insbesondere neuen Studierenden, die Orientierung zu bieten, die sie in dieser aufregenden Phase benötigen. uni-jena.de berichtet, dass Dr. Marcus Hornung, der Studierendendezernent, die Bedeutung einer gelungenen Studieneingangsphase für den Studienerfolg hervorhebt. Während einige Studienanfänger, wie Lehramtsstudenten, ganz andere Fragen haben als internationale Naturwissenschaftler, sind die Bedürfnisse vielfältig.
Die App, die kostenlos in den App-Stores von Google und Apple erhältlich ist, bietet eine Fülle von Funktionen. Dazu gehören personalisierte Informationen zur Studienorganisation, Finanzierung und auch zum Thema Wohnen. Erinnerungen über Push-Nachrichten halten die Studierenden über wichtige Termine und Veranstaltungen auf dem Laufenden. Die Integration eines Navigationssystems ermöglicht es, dass sich neue Studierende schnell auf dem Campus zurechtfinden können. Hier wird also ein gutes Händchen bewiesen, um den Einstieg ins Studentenleben so reibungslos wie möglich zu gestalten. Jenaer Nachrichten jenaer-nachrichten.de ergänzt, dass die App auch eine Checkliste zur Organisation wichtiger Aufgaben vor Studienbeginn enthält.
Vielfältige Angebote in der App
Die App bietet nicht nur praktische Funktionen, sondern auch ein umfangreiches Angebot für Erstsemester. In der Rubrik „Events“ finden die neuen Studierenden ein maßgeschneidertes Programm, das die Studieneinführungstage (1. bis 10. Oktober) sowie fachspezifische Veranstaltungen umfasst. Außerdem bietet die App ein „Ersti-Wiki“ mit nützlichen Informationen zu Freizeitaktivitäten, Sportangeboten und Kontakten, die bei Fragen zur Seite stehen. Um die App stetig zu verbessern, gibt es auch eine Feedback-Funktion, die es den Studierenden ermöglicht, Vorschläge zur Weiterentwicklung einzureichen und so aktiv mitzugestalten. Ein cleverer Schritt, um die Nutzererfahrung zu optimieren!
In einer Zeit, in der viele Studiengänge bundesweit zulassungsbeschränkt sind, ist es zudem ratsam, sich frühzeitig zu registrieren. Eine zusätzliche Registrierung ist für Titel wie Humanmedizin, Tiermedizin, Zahnmedizin und Pharmazie erforderlich. Hierbei können Studierende über das DoSV-Studienangebot einen Link zur „Antragstellung Online“ (AntOn) finden, um sich separat zu registrieren oder anzumelden. Dies stellt sicher, dass die Bewerbung für diese Studiengänge direkt und detailliert bearbeitet wird, im Gegensatz zu anderen Bewerbungen über hochschulstart. hochschulstart.de erinnert daran, dass hier genaue Schritte befolgt werden müssen.
Wer also am 13. Oktober an der Friedrich-Schiller-Universität Jena startet, kann sich auf eine bestens unterstützte Eingewöhnungszeit freuen. Die Digitalisierung hält Einzug in die Hochschullandschaft, und mit der „UniStartJena“ App hat Jena einen soliden Grundstein für eine gelungene Studienanfangsphase gelegt. Da liegt was an, und wir wünschen allen Erstsemestern viel Erfolg und Spaß beim Studieren!