Leisniger Klinik: Neue Chance für Medizinstudierende der Uni Leipzig!
Die Uni Leipzig kooperiert mit der Helios Klinik Leisnig, um Medizinstudenten praxisnahe Ausbildung in der Inneren Medizin zu bieten.

Leisniger Klinik: Neue Chance für Medizinstudierende der Uni Leipzig!
Die Helios Klinik in Leisnig macht einen großen Schritt, um das Angebot für angehende MedizinerInnen zu erweitern. Neu ist, dass Studierende der Universität Leipzig nun im Rahmen ihres Praktischen Jahres (PJ) ein Tertial in der Inneren Medizin absolvieren können. Diese spannende Kooperation basiert auf dem Sächsischen Hochschulgesetz und zielt darauf ab, die praktische Ausbildung in der Medizin zu fördern. Wie Sächsische.de berichtet, können die Studierenden nun immerhin 48 Wochen ihrer praktischen Ausbildung auf drei Tertiale aufteilen, die jeweils 16 Wochen in verschiedenen Fachbereichen umfassen.
Doch was erwartet die angehenden Mediziner in der Inneren Medizin? Hier beschäftigen sich die jungen Ärzte intensiv mit Gesundheitsstörungen und Erkrankungen innerer Organe, wie Atmungs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie mit Problemen des Verdauungssystems. Nach Angaben von Helios Gesundheit ist das Praktische Jahr eine hervorragende Gelegenheit, nicht nur Kenntnisse zu vertiefen, sondern auch erste Erfahrungen im klinischen Alltag zu sammeln.
Chirurgie und mehr: Ein breites Spektrum
Bereits seit April haben Studierende die Möglichkeit, ein Tertial in Chirurgie und Unfallchirurgie zu absolvieren. Die Leisniger Klinik sowie das Helios Park-Klinikum Leipzig setzen hierbei auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Als Akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Leipzig sind sie darauf ausgelegt, den Medizinstudenten vielseitige Einblicke in die Realität der Patientenversorgung zu ermöglichen – eine Tatsache, die die Ausbildung wesentlich bereichert.
Für Studierende, die sich für eine Famulatur interessieren, bietet die Helios Klinik attraktive Konditionen: Neben engagierten Betreuer:innen gibt es eine Aufwandsentschädigung von 100 Euro brutto pro Monat. Zudem werden, soweit verfügbar, die Unterkunft und Verpflegung gestellt, und es gibt kostenfreien Zugang zu den digitalen Angeboten der Helios Akademie. Ein einfaches Bewerbungsverfahren macht den Einstieg in die Medizinausbildung noch attraktiver.
Ein Blick über den Tellerrand
In Deutschland gibt es über 600 akademische Lehrkrankenhäuser, die Teil des Medizinstudiums sind und vielfältige praktische Ausbildungsmöglichkeiten bieten. Studierende müssen ihr Praktisches Jahr an einem Universitätskrankenhaus oder einem Lehrkrankenhaus ihrer Universität absolvieren, auch hier für die Uni Leipzig relevant. Wikipedias Liste der akademischen Lehrkrankenhäuser zeigt, dass Einrichtungen wie das Universitätsklinikum Bonn oder das Universitätsklinikum Düsseldorf wichtige Akteure in der Ausbildung sind und einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Bildung leisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Helios Klinik in Leisnig durch diese Partnerschaft einen wertvollen Beitrag zur Ausbildung zukünftiger Ärzte leistet und somit sowohl für die Studierenden als auch für die Patienten von großem Vorteil ist.