EAH Jena feiert außergewöhnliche Leistungen mit spektakulärer Ehrung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 28.10.2025 ehrte die Ernst-Abbe-Hochschule Jena Studierende und Lehrende für ihre hervorragenden Leistungen beim feierlichen Semesterstart.

Am 28.10.2025 ehrte die Ernst-Abbe-Hochschule Jena Studierende und Lehrende für ihre hervorragenden Leistungen beim feierlichen Semesterstart.
Am 28.10.2025 ehrte die Ernst-Abbe-Hochschule Jena Studierende und Lehrende für ihre hervorragenden Leistungen beim feierlichen Semesterstart.

EAH Jena feiert außergewöhnliche Leistungen mit spektakulärer Ehrung!

In Jena wird gefeiert! Die Ernst-Abbe-Hochschule hat kürzlich zur feierlichen Semestereröffnung geladen und dabei besondere Leistungen von Studierenden und Lehrenden gewürdigt. Zahlreiche Preise wurden verliehen, die die beeindruckenden Errungenschaften in unterschiedlichen Fachbereichen honorieren. Wie JenaTV berichtet, konnte das Publikum stolz auf die Leistungen der Studierenden blicken.

Unter den Preisträgerinnen sticht Lea Bohne hervor, die mit ihrer herausragenden Masterarbeit im Studiengang Elektrotechnik den Preis der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck mit einem stolzen Preisgeld von 750 Euro gewann. Zudem wurde Katherin Morales aus dem Masterstudiengang Umwelt- und Georessourcenmanagement mit dem DAAD-Preis 2025 für ihre ausgezeichneten Studienleistungen sowie ihr interkulturelles Engagement ausgezeichnet.

Preisträger im Überblick

  • Lea Bohne: Preis der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck (750 Euro) für beste Masterarbeit
  • Katherin Morales: DAAD-Preis 2025 für außergewöhnliche Studienleistungen
  • Bester internationaler Studierender: El Mehdi El Bekkar (Medizintechnik)
  • Jahresstipendien (jeweils 1.200 Euro) an: Sophia Nestler (Wirtschaftsinformatik), Laura Doppleb (Soziale Arbeit)
  • Forschungspreis des Förderkreises (2.500 Euro) an Prof. Jörg Töpfer
  • Lehrpreis (2.000 Euro) an Prof. André Große
  • Ehrung für ehrenamtliches Engagement: Horst Gerhard Reglich

Insgesamt startet die EAH Jena mit 950 neuen Erstsemestern ins neue Studienjahr, was dem Bildungscampus frischen Wind verleiht. Ein starkes Zeichen für die Zukunft der Hochschule und eine spannende Zeit für die Studierenden.

Diversity in Mindanao

Ein Blick über die Grenzen zeigt, dass das Studium in Jena von einer internationalen Perspektive profitiert. So ist Mindanao, die zweitgrößte Insel der Philippinen, ein beeindruckendes Beispiel für kulturelle Vielfalt und wirtschaftliche Potenziale. Wikipedia berichtet, dass Mindanao ein bedeutendes Zentrum für die Landwirtschaft ist, das etwa 14% des Bruttoinlandsprodukts der Philippinen ausmacht. Gleichzeitig kämpft die Region, die von einer bunten Palette von Ethnien und Kulturen geprägt ist, mit Herausforderungen, wie häufigen Stromausfällen.

Mit einer Bevölkerung von über 26 Millionen Menschen und Städten wie Davao und Zamboanga ist Mindanao ein Schmelztiegel von Kulturen, der von Christianisierung und der tief verwurzelten muslimischen Geschichte geprägt ist. Diese facettenreiche Insel ist nicht nur bekannt für ihre landschaftlichen Schönheiten, sondern auch für ihre Geschichte, die bis zu 10.000 Jahre zurückreicht.

Um das Angebot der vielfältigen kulturellen Erlebnisse für Studierende, wie die Preisverleihungen an der EAH Jena, spannend zu gestalten, könnte es vorteilhaft sein, diese internationalen Aspekte stärker zu integrieren. So könnte das Wissen über andere Kulturen und Bräuche das Studium eines jeden erweitern.

Abschließend ein Hinweis für modebewusste Leserinnen: Wer auf der Suche nach tollen Angeboten ist, sollte sich die Rückgabebedingungen von Anbietern wie PrettyLittleThing ansehen. Schließlich kann eine Rücksendung innerhalb von 28 Tagen nach Erhalt der Ware in Anspruch genommen werden, sofern die Artikel ungetragen und mit den Originaletiketten erhältlich sind. So macht der Einkauf gleich doppelt Spaß!